Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Nagelneue Alp 4.0 welche Umbauten notwendigm / sinnvoll
- clerk
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Alp 4.0 2018
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 11
ich hoffe, dass demnächst meine Alp 4.0 geliefert wird. Das komplette Alp 4.0 Forum habe ich bereits gelesen. Jetzt stellt sich mir die Frage, welche Umbauten bei der nagelneuen maschine Notwendig oder sinnvoll sind.
Manche haben einen Edelstahlauspuff. Die derzeitig lieferbaren Zubehörtöpfe haben aber alle nur eine ABE für Euro 3. Das 18er Modell hat ja Euro 4.
Den vorderen Kotflügel wer ich mit Hülsen etwas höher legen, Bremszylinderschutz, Umlenkhebelschutz und Felgenaufkleber bestelle ich beim Admin.
Einige haben die vielen Stecker in Plastiktüten gepackt. Hier möchte ich eventuell alle Stecker durch wasserdichte austauschen.
Die Bauteile für einen rein mechanischen Kettenöler habe ich gestern bestellt.
Hebelschützer hole ich bei Luis, Fußrasten beim Händler. Der schraubt mir auch gleich Beifahrerfußrasten dran.
Einen kurzen Brems- und einen kurzen Kupplungshebel lasse ich anfertigen.
Was sollte ich eurer Meinung und resultierend aus eurern Erfahrungen, noch gleich am Anfang machen, um eine möglichst langen Lebensdauer zu erreichen?
Gruß, Clerk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
schau das die CDI nicht die luftfiltergehäuseöffnung verdeckt.
kontrollier und ersetz den ölschlauch der seitlich vom rahmen oben an den zylinderkopf geht.
falls dieser aus einfachen plastik/gummi ist.
schau ob dir der lenker passt.
kontrollier einmal alle offensichtlichen schraubverbindungen .
und tanken wäre als erstes auch angebracht

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- clerk
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Alp 4.0 2018
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 11
vielen Dank für deine Antwort. Die CDI werde ich selber versetzen. Die Benzin- und Ölschläuche tauscht mein Händler in München direkt vor der Auslieferung aus. Das ist ein kostenloser Service zur Kundenzufriedenheit.
Für die Schrauben suche ich noch eine Liste mit den Drehmomenten. Gibts irgendwo, eine Werkstattreparaturanleitung zu kaufen?
Gruß, Clerk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bikefreak
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beta Alp 4.0
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 1
Gruß Bikefreak
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bikefreak
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beta Alp 4.0
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
clerk schrieb: ...Gibts irgendwo, eine Werkstattreparaturanleitung zu kaufen?...

Bikefreak schrieb: ... da der originale lackierte Blechuspuff recht schnell gammelt. Ich selbst habe mir einen bei GPR bestellt...

BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bikefreak
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beta Alp 4.0
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fenne
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 44
Bei meinen bisherigen Susen konnte der Hinweise auf Ölmangel (hoher Verbrauch, vergessen nachzukippen, Leckage, gerissener Schlauch), zu hohe Öltemperatur, kaputte Pumpe (hatte ich noch nie), verstopftes Sieb geben.
Gruß
Gruß Ulf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- clerk
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Alp 4.0 2018
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 11
den Öldruckschalter werde ich nachrüsten. Als Kontrollleuchte nehme ich vieleicht die Leerlaufanzeige. Wenn die beim Fahren aufleuchtet, weiß ich, dass etwas mit der Ölversorgung nicht stimmt.
in en USA gibt es zwar keine Alp Modelle, aber vieleicht kann ja wer trotzdem mit der Info etwas anfangen.
www.betausa.com/content/support
Gruß, Clerk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
admin schrieb: Der GPR ist recht laut, ich höre deswegen immer wieder mal von GPR-Käufern, dass sie auf den Orginaltopf zurück rüsten.
Bikefreak schrieb: Bezüglich GPR Anlage bin ich dann mal gespannt wie laut er sein wird, ein db Killer zum selbst einbauen ist immerhin dabei
Das recht laut wird sich auf den Einsatz mit db Killer beziehen ; ich fahre auch den Serientopf .
Für den Einsatz Endurowandern oft in sensibelen Bereichen


Auch bei Begegnungen mit


Situation entspannen .
Vor fast 20 Jahren wurde die 640er Adventure mit einem DAM aufgerüstet .
Das Motto war es macht Spaß einen DAM

Mit db Killer Kernig & Laut ; ohne db Killer unfahrbar die Hölle auf Erden .
Seit einigen Jahren ist wieder der Serientopf montiert .



Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.