Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Nagelneue Alp 4.0 welche Umbauten notwendigm / sinnvoll
- clerk
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Alp 4.0 2018
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 11
ich suche sowas Änliches für die Alp 4.0
data2.manualslib.com/pdf4/83/8244/824331...711d1ce454eed0158522
www.thisoldtractor.com/dr350_manuals/workshop_manual_dr350.pdf
Was haben denn die Beta Händler?
Gruß, clerk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fenne
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 44
Gruß Ulf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- clerk
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Alp 4.0 2018
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 11
das kenn ich, da es ja bereits schon empfohlen wurde. Die Manuals sehe ich eher als Betriebshandbuch für den Fahrer.
Ich suche ein Werkstatthandbuch, wie von neinen Links für die DR. Für den Werkstattmechaniker, für Beta Alp 4.0
Ich selbst werde, jeden Kundendienst beim Händler machen lassen und Reparaturen sowieso. Bei meiner Fahrt zum Nordkap werde ich dort einen Ölwechsel selber machen.Auch neue Reifen ziehe ich selber auf.
Wenn ich unterwegs irgend ein größeres Problem habe, ist es halt praktisch, wenn ich ein Werkstatthandbuch habe. Damit tut sich dann auch der Mechaniker einer xbeliebigen Motorradwerkstatt leichter.
Gruß, Clerk.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Fenne
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 44
Originales Werkstatthandbuch Alp 4.0 im Service (Anmerkung admin: nur für Mitglieder)
Da ist alles drin, ausser den Drehmomenten fürs Fahrwerk. Jedoch Motor komplett.
Ich kann nur vermuten, dass die Mechanik über die Jahre nur unwesentlich geändert wurde.
Die Elektrik ist geringfügig anders (CDI, Cockpit).
Der richtige Plan wird ja bei dem neuen Mopped beisein, da abkopieren oder fotografieren.
Als Add on hab ich mir noch einen Kettenöler gemacht.
Gruß Ulf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bikefreak
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beta Alp 4.0
- Beiträge: 19
- Dank erhalten: 1
Fenne schrieb: Noch tiefer...
Originales Werkstatthandbuch Alp 4.0 im Service (Anmerkung admin: nur für Mitglieder)
Da ist alles drin,

Auch meines Wissens das beste / detaillierteste Werkstatthandbuch, dass es gibt
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- clerk
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Alp 4.0 2018
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 11
jetzt habe ich es gefunden. Das ist ja gut versteckt. Wenn man dem Link folgt, steht oben drüber ganz fett Mitgliederservice.
Da ich einen direkten Link gesucht habe, ließ ich mich vom Punkt Herstellerlinks irritieren. Da kommt man natürlich nur zu den bekannten Benutzerhandbüchern.
Drüber heißt es: hier der Link zu unserem Service. Wenn da gestanden hätte: hier der Link zu den Reparaturhandbüchern, hätte ich mir den Link als erstes angesehen.
Dank eurer Hilfe habe ich ja jetzt was ich gesucht habe.
Gruß, Clerk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- clerk
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Alp 4.0 2018
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 11
Es kamen Distanzhülsen für den Koflügel.
Auserdem kamen die Teile für den Kettenöler. Dieser kostet inkl. Versandkosten knapp 20€.
Hinter der Lampenmaste werde ich einen kleinen Modellbautank, gefüllt mit Kettensägenhaftöl, montieren. An den Lenker kommt eine Kettensägenvergaserfüllpumpe. Nach jedem Tanken werde ich einmal auf die Pumpe drücken um die Kette mit 0,5ml zu ölen.
Gruß, Clerk
- Fenne
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 172
- Dank erhalten: 44
sieht einfach und unkaputtbar aus. An meiner hab ich allerdings eine höhere Schmiermenge ermittelt.
Auf 10.000 km geht schon fast 0,5 l drauf.
Ich habe eine Dellorto Ölmischpumpe eingebaut und mit etwas Elektronik angetaktet.
Tja, und dann fiel mir noch was ein, ich ließ aus USA ein Kickstarterset einer Schlacht DR350 kommen und baute es ein. Hat ein bißchen Übung gebraucht das Vehikel anzutreten, aber über eine schlappe Batterie brauch ich mich nicht zu ärgern. Meine ist aber Baujahr vor 2012, mit Suzuki (Mitsubishi) CDI. Bei den späteren müsste man die zusätzlich beschaffen. In GB steht gerade eine mit 55€ Startgebot in der Bucht.
Edit: da fällt mir noch ein, mein Öldruckschalter kam mit einem Befestigungspunkt Motorschutz in Konflikt.
Daher hab ich statt dessen den Alu-Motorschutz einer DR350 dahin gemacht. Ist ein bißchen eine Bastellösung, nur will ich vermeiden, das ein aufgewirbelter Stein Schalter oder Schlauch beschädigt.
Gruß Ulf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BudeII
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200 & 4.0
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 277
clerk schrieb: Hinter der Lampenmaste werde ich einen kleinen Modellbautank, gefüllt mit Kettensägenhaftöl, montieren. An den Lenker kommt eine Kettensägenvergaserfüllpumpe. Nach jedem Tanken werde ich einmal auf die Pumpe drücken um die Kette mit 0,5ml zu ölen.
Wenn du das nur beim Tanken macht ist das anders wie eine Motorsäge arbeitet, das dünnflüssige Kettenöl wird da ja kontinuierlich durch die Ölpumpe auf die Kette geträufelt und direkt wieder weg geschleudert. Das kann man einfach sehen wenn man die Schienenspitze kurz vor einen frischen Schnitt hält, da müssen sofort Ölspuren sichtbar werden. Ich brauche bei meinen Sägen so etwa 1l Kettenöl pro 5l Gemisch, wenn du 0,5 ml Öl pro 8l Tankfüllung nutzt wird der Effekt eher gering sein.
Ach ja, eine Kettensägenvergaserfüllpumpe kenne ich nicht, was soll das sein?
Gruß
Werner
Ich hab' mehr Kubik als du PS
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Bastlwastl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 1409
- Dank erhalten: 261
aber es Funktiniert !
er meint mit der Pumpe den kleinen Gummi/blasebalk den auch jeder rasenäher drann hat um ein wenig sprit/öl vorab anzusaugen für ein besseres startverhalen .
alles in allen auf jedenfall einfach und gut .
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.