Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Nagelneue Alp 4.0 welche Umbauten notwendigm / sinnvoll
- clerk
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Alp 4.0 2018
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 11
- clerk
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Alp 4.0 2018
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 11
gerade eben habe ich die Papiere meiner Maschine geholt.
Meine Alp 4.0 2018 hat eine komplette Edelstahlauspuffanlage. Laut Händler kann das bei jeder Lieferung anders sein.
Die neuen Alp werden nicht mehr mit Pirelli MT 21 ausgeliefert, sondern mit Vee Rubber. Ich hab jetzt nicht extra nachgesehen, doch von der Optik her (dem MT 21 zum Verwechseln änlich) könnte es ein VRM 401 Dual Sport, sein.
Die Maschine ist höher als die vorherigen Baujahre. Ich komme nicht mit beiden Solen voll auf den Boden. Da gibt das Fahrwerk sicherlich noch etwas her.
Die Gabel ist jetzt länger als bei den Vorjahren.
Neu ist auch die Nisin Bremsanlage. Der Handbremshebel ist serienmäßig ein Kurzer ohne Sollbruchstelle.
Der Kupplungshebel ist lang, mit Sollbruchstelle.
Die Sitzhöhe ist mit 91,5cm und die Sekundärübersetzung mit 52 zu 15 angegeben.
In der Betriebsanleitung ist der Kickstarter als optionales Zubehör erwähnt. Daraus schließe ich, dass der jetzt ohne Probleme mit der aktuellen CDI Einheit nachgerüstet werden kann, ohne die CDI tauschen zu müssen.
Mit dabei war ein Plastikrahmen für das Nummerschild. (für die Kuchenbleche in München leider zu klein), sowie Distanzhülsen samt längeren Schrauben für den vorderen Kotflügel und natürlich ein Bordwerkzeug. Auch dabei waren zwei seitliche Reflektoren zum ankleben für die Gabel und ein Rückstahler für das Heck. Auf einer mitgelieferten CD ist die Betriebsanleitung.
Zwei kleinigkeiten sind mir aufgefallen und werden diese Woche, von mir gleich nachgebessert.
Die Fußbremshebeleinstellschraube schlägt mit einer Kante direkt am Rahmen an. Ich werd ein kleines Stück Gummi am Rahmen ankleben um zu verhindern, dass dort der Lack irgendwann ab platzt.
Die vorderen Leitungen schleifen direkt am Lenkkopf vorbei. Da werde ich eine dicke, durchsichtige Folie um den Lenkkopf kleben. Somit wird dort der Lack nicht abgeschliffen.
Gruß, Clerk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
Es ist schon beeindruckend was die Manufaktur vom admin alles liefertclerk schrieb: Das Bild hatte ich gestern vergessen.


Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BudeII
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200 & 4.0
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 277

Ein paar Gesamtansichten wären schön, die bisher veröffentlichten zeigten ja nicht unbedingt die Euro4 zugelassene Version.
Unser Admin wird dich freuen, kannst ja dann hier ja berichten ob das Zubehör noch alles passt. Das sollte ihm eigentlich auch einen kleinen Rabatt wert sein

Die Höherlegung der Alp wurde ja nur wegen der Euro4 gemacht und du wirst das ja auch garantiert so lassen. Berichte aber doch vielleicht mal was man so machen müsste um sie tieferzulegen.
Gruß
Werner
Ich hab' mehr Kubik als du PS
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- clerk
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Alp 4.0 2018
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 11
morgen lasse ich sie zu und hole sie ab. Während des Anbaus der Zubehörteile mache ich ein paar Bilder.
Ich habe im Laufe meiner vielen Motorräder, schon sehr viel Geld für Zubehör ausgegeben, teils auch einfach nur zum Testen. Die gelieferten Teile sind mit Sicherheit, jeden Cent wert und mit wertvollen Details versehen. Z.B. da wo die Italiener an Vorgaben der Zulieferfirmen gebunden sind, wie der Fußbremszylinder, sind die Löcher exakt passend. Da wo man mit eventuellen italienischen Maßtoleranzen rechnen muss, oder einfach um eine leichtere Montage zu ermöglichen, sind die Löcher ein klein wenig als Langlöcher ausgführt. Oder das Tetail am Umlenkgelenkschutz. Der Spritzlappen ist geschraubt und nicht einfach genietet. So könnte man ihn sogar austauschen. Bei den Preisen, im Vewrhältnis zu den Entwicklungs- und Herstellungskosten und der sicherlich geringen Nachfrage, ist der Rabatt für mein Befinden, schon inbegriffen.
Viele Bilder in guter Qualität sind seit einer Woche bei Mobile.de. Einfach nach Beta Alp 4 suchen. Es sind auch viele Detailbilder dabei.
Eine Info habe ich noch. Die Öl- und Benzileitungen sollten noch immer, am besten sofort durch bessere, ersetzt werden. (Macht mein Händler dierkt bei jedem Neufahrzeug, kostenlos) Den Wassereinbruch über den Tankdeckel hat Beta nicht abgestellt. Wenn ich soweit weg fahre, dass ich in die Verlegenheit komme, einen weitere Strecke im Regen fahren zu müssen, habe ich sowieso einen Tankrücksack drüber.
Gruß, Clerk
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
clerk schrieb: ...Die gelieferten Teile sind mit Sicherheit, jeden Cent wert und mit wertvollen Details versehen...Bei den Preisen, im Verhältnis zu den Entwicklungs- und Herstellungskosten und der sicherlich geringen Nachfrage, ist der Rabatt für mein Befinden, schon inbegriffen...
Den Entwicklungsaufwand kriegen wir nie wieder herein. Kleinserien, Steuern...


clerk schrieb: ...Eine Info habe ich noch. Die Öl- und Benzileitungen sollten noch immer, am besten sofort durch bessere, ersetzt werden. (Macht mein Händler dierkt bei jedem Neufahrzeug, kostenlos)...

BudeII schrieb: ...Unser Admin wird sich freuen, kannst ja dann hier ja berichten ob das Zubehör noch alles passt...

BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Transalper
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 32
- Dank erhalten: 7
clerk schrieb: ...Eine Info habe ich noch. Die Öl- und Benzileitungen sollten noch immer, am besten sofort durch bessere, ersetzt werden. (Macht mein Händler dierkt bei jedem Neufahrzeug, kostenlos)...

Ja ja, der Tobi ist schon ein Guter.
Die Erfahrung mit den "schlechten" Schläuchen hat er unter andrem auch mit meinen zwei Alps gemacht. Auf meinen Hinweis hin hat er sich den Link für die besseren Schläuche hier aus dem Forum geholt, hat ein paar Meter des besseren Materials geordert und tauscht das jetzt "vorsorglich" selbständig aus.
Wie gesagt, echt ein Guter der Tobi in München.
Gruß,
Peter
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- clerk
-
Autor
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Alp 4.0 2018
- Beiträge: 114
- Dank erhalten: 11
Die Federbalge von Pro Grip, welche ich habe, lassen sich nur bis auf 13 cm zusammendrücken. Sie sind wohl eher nicht für die Alp 4 geeignet. Deshalb habe ich jetzt welche bei Steinbock bestellt, kleinste Länge 5 cm, größte Länge 26 cm.
Mal sehen, wie ie passen.
Gruß, Clerk.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Feldweg-Streuner
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
- Beiträge: 291
- Dank erhalten: 45


Nach den ersten 3 Km mit der neuen ALP 4.0 ist nun direkt der Zylinder vollgeölt.
Die Quelle ist nicht so genau auszumachen. Anders als es bei unserer alten war (Rücklauf vom Ölreservoir undicht), ist hier praktisch vom Rahmenkopfunterteil bis zum Krümmer alles vollgesuppt.
Das geht wirklich toll los.
Benzinleitung scheint am Benzinhahn auch zu locker zu sein.
***May the torque be with you***
feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.