Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Motorschutz - (wann) ist er sinnvoll?

Mehr
23 Mai 2016 20:05 #31 von webgauner
webgauner antwortete auf Motorschutz - (wann) ist er sinnvoll?
@admin, Danke für deine Info.
Sorry, bin etwas verpeilt und habe erst jetzt bemerkt, dass ich hier im Alp 200 ccm Modus unterwegs bin.
Verpeilt werde ich aber immer bleiben :knips: Es sei denn, der Herrgott spricht ein Machtwort und lötet meine Synapsen um. ::

Deine Worte:
Schau dir mal den Motorschutz an einem Trialer an, der hat auch keinen seitlichen Schutz.

Frage:
Warum eigentlich keinen Seitenschutz ? OK, vorne und hinten verschraubt, hat seine berechtigten Gründe, würde aber auch inkl. Seitenschutz für den Motorblock und Anbauteile funzen.

Ok, deinen eckig gefahrenen Reifen hast Du mir (wie immer) vorzüglich erklärt.
Sieht aber trotzdem so aus, als wenn der Fahrer das Moped vor jeder Kurve um die Ecke trägt.
Aber da fehlt mir auch das Wissen und ich bin dankbar, für z.B. genau solche Infos.

Grüsse

GMM

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Juni 2016 16:10 - 10 Juni 2016 16:14 #32 von Traildriver
Traildriver antwortete auf Motorschutz - (wann) ist er sinnvoll?
Wen das etwas höhere Gewicht nicht stört ,aber auf nummer sicher gehen will baut sich einen eigen Unerfahrschutz und zieht dabei gelochte Seitenteile mit ein die zumindest die Motor Seitendeckel schützen .Da reicht dann auch etwas dünneres Material das sich ruhig etwas verbiegen kann wenn die Maschine drauf liegt,so bleiben zumindest die Seitendeckel heile .Hab so etwas für meine KLR 250 gebaut da dort die Seitendeckel und die Wasserpumpe etwas rausstehen . Und zum Thema Schmutz im Unterfahrschutz .man bohrt einfach im hintersten Bereich (in Linie mit den Fußrasten) zwei ca 50mm große Löcher so kann man dann leichter den Dreck rausspülen und die Stabilität wird trotzdem nicht großartig beeinflusst.
Letzte Änderung: 10 Juni 2016 16:14 von Traildriver.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
10 Dez. 2016 16:20 #33 von Traildriver
Traildriver antwortete auf Motorschutz - (wann) ist er sinnvoll?
Mittlerweile habe ich bei meiner Alp "Klassik" fest gestellt das der Kunstoff Motorschutz sehr robust ist und durch den dicken relativ festen Schaumklotz zwischen Unterfahrschutz und Motor (alte Alps haben keine Rahmen Unterzüge) eine ordentliche Schlagdämpfung stattfindet.Ich sehe jetzt noch keinen Grund den Serienschutz gegen einen metallischen Eigenbau zu ersetzen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo