Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

"Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)

  • umschlu
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • BETA RR50 / MY 2017
Mehr
26 März 2020 07:49 #11 von umschlu
Bei der Benzinverbrennung entsteht aber nicht soviel Ruß.
Da hat der Motor wohl eine Menge an Öl verbrannt. Ursache ??

BETA, in Italien gebaut und in Deutschland geklaut.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
26 März 2020 23:58 #12 von Deko

umschlu schrieb: Bei der Benzinverbrennung entsteht aber nicht soviel Ruß.
Da hat der Motor wohl eine Menge an Öl verbrannt. Ursache ??


Keine Ahnung, Motor soll aber vor dem Ausbau gut gelaufen sein.

Heute dann mal an Putzarbeiten und entrosten gemacht. Ich muss mich doch sehr wundern: 20 Jahre alt, in allen Wettern gefahren, und nach etwas putzen und putzen, sieht bei der "alten" der Rahmen und die Umlenkung (Nr. 3) eigentlich, für mich als Laien,- alles sehr gut aus. Gibt eigentlich, bis auf Kleinigkeiten nix zum entrosten. Werde Morgen ein wenig Tupfen und dann das Federbein mit viel Fett in den Lagern einbauen (wenn es mir gelingt). Das Federbein ist von "OLE" (2.600 Km) und war In der ALP 200, die ich als Gebrauchte aus Italien geholt habe. Das originale F-bein (5.000 Km), welches in der "alten" war, habe ich auch noch. Welches ist wohl besser - ?? --- Admin, passt "deine" Feder auch auf die "alten" Federbeine, vor 2008?? Wenn ja, dann bitte... !! Aber halt, erst muss der Motor auch laufen.

Die Mimik der Umlenkung


Luftfilterkasten, scheint OK
:blum:

Rast Du noch oder fährst Du schon ?
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
27 März 2020 11:11 #13 von admin

Deko schrieb: --- Admin, passt "deine" Feder auch auf die "alten" Federbeine, vor 2008?...



:zoll: Wenn die Länge passt, wird es gehen. Wie lang ist die Feder in dem alten Dämpfer?

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
27 März 2020 15:36 - 27 März 2020 15:39 #14 von Deko
Hallo Admin, :vic:

.....kannst Du damit etwas anfangen???
:zoll: sollte 19,5cm sein. Feder ist aber noch gespannt (?).
Sorry für die miese Aufnahme. (((


Falls die Länge passt, würde ich nach dem ersten Muckser des Motors, eine Feder bestellen.
Halte doch schon mal eine zurück, falls die Nachfrag groß ist. :knips:
Dank und Gruß,
:blum:

Rast Du noch oder fährst Du schon ?
Anhänge:
Letzte Änderung: 27 März 2020 15:39 von Deko.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
27 März 2020 16:56 #15 von admin
(} Deine Aufnahme ist wirklich gruselig.


:zoll: Meine Feder für die Alp 200 ist 150mm lang. Deine Feder ist also deutlich länger. Was ich glaube erkennen zu können ist, dass das Gewinde auf deinem Dämpfer ausreichen würde, um meine Feder trotzdem einspannen zu können. Allerdings könnte man dann nicht mehr viel vorspannen. Bei deinem Fliegengewicht könnte das trotzdem reichen.


:glass: Ist das wirklich ein originaler Alp 200-Dämpfer auf deinem Foto? Gab es den in Gold?

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 März 2020 14:51 - 28 März 2020 14:58 #16 von Deko

admin schrieb: (} Deine Aufnahme ist wirklich gruselig.


:zoll: Meine Feder für die Alp 200 ist 150mm lang. Deine Feder ist also deutlich länger. Was ich glaube erkennen zu können ist, dass das Gewinde auf deinem Dämpfer ausreichen würde, um meine Feder trotzdem einspannen zu können. Allerdings könnte man dann nicht mehr viel vorspannen. Bei deinem Fliegengewicht könnte das trotzdem reichen.


:glass: Ist das wirklich ein originaler Alp 200-Dämpfer auf deinem Foto? Gab es den in Gold?


Ich kann leider nur weitere gruselige ((( Aufnahmen einstellen. Ich versuche es noch mal:


Durch den Sucher sah das viel besser aus :knips:

Die Maße: :zoll:
Federbein länge 320 mm
Feder länge 170 mm
Durchmesser der Feder 71,5 mm
Gewindelänge zur Verspannung Gesamtlänge 49 / 50 mm
jetzt noch zur Verfügung stehende Gewindelänge 13 mm
Kolbendurchmesser des Dämpfers 39 /40 mm

Das "goldene" F-bein, oberes, ist wirklich in einem Messington eloxiert oder so. Die Farbe auf dem Foto ist wohl der professionellen Fotoausrüstung und dem Licht geschuldet. Selbst das untere Originale F-bein der "alten" scheint gülden, ist aber wohl Chrom.

Habe dann unter dem Heckkotflügel doch noch was nettes gefunden wo es sich lohnt zu entrosten.


Und, um auf das Angebot von "Beta 5" einzugehen: Ich habe versucht das F-bein oben mit der Schraube zu fixieren. Ich bekomme aber die Schraube wegen ihrer Länge (doch, ist die richtige) und wegen des Rahmens und etlicher Anbauteile gar nicht in den richtigen Winkel um sie dann durch die Bohrungen der Halterung zu schieben. Muss man dazu den Luftfilterkasten ausbauen oder auf der anderen Seite (rechts) den Kabelbaum + ein Relais und und und erst auseinandernehmen. (Ich nicht !) Kann doch nicht sein!
Man kann nicht mal ein Foto davon machen, alles zu eng. Andererseits muss das ja mal einer (nicht ich) ausgebaut haben. ?
:blum:

Rast Du noch oder fährst Du schon ?
Anhänge:
Letzte Änderung: 28 März 2020 14:58 von Deko.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 März 2020 17:24 #17 von Genusstourer
Genusstourer antwortete auf "Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)
Hallo Deko,

bei meiner Alp 200 ging es auch schwer. Ich vermute die F-Bein-aufnahme zieht sich etwas zusammen, wenn die Halteschraube (zu)kräftig angezogen wird.Säubern und leicht gefettet einsetzen sollte funktionieren (ggf. leicht mit dem Tupfer :ham: überzeugen...).

Aufmunternde Grüße,
Andreas

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • AndiLR
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Alp 200-Fahrer
Mehr
28 März 2020 17:26 #18 von AndiLR
Bei mir ging das ohne weitere Ausbauten. War zwar fummelig aber Luftfilterkasten war definitiv drin. Das Kabel habe ich wegdrücken können, soweit ich mich erinnere. Baujahr 2003

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • AndiLR
  • Offline
  • Premium Mitglied
  • Premium Mitglied
  • Alp 200-Fahrer
Mehr
02 Apr. 2020 14:15 #19 von AndiLR
Weiche Feder im alten Federbein:

ich habe auch immer wieder mal mit dem Gedanken gespielt, die weiche Feder vom Admin in meine Alp 200 Bj. 2003 einzubauen. Da ich nichts messen kann, hätte ich es ausprobieren müssen. Nun habe ich inzwischen auch eine Alp Bj. 2019 und habe dort die weiche Feder eingebaut und bin damit sehr zufrieden.
Heute habe ich die originale Feder aus der neuen Alp in das Federbein von der alten eingebaut. Sinn der Aktion sollte sein, durch Ausprobieren herauszufinden, ob es passen würde und welche Feder weicher ist.
Die kurze, neue Feder ist deutlich härter als die originale alte Feder. Ohne irgendwas zu spannen wird die alte Alp bretthart.
Daraus ergibt sich, dass die alte Feder aus 2003 weicher sein muss als die kurze aus 2019 (hatte ich auch erwartet). Damit ist auch klar, dass man die weiche Feder vom Admin grundsätzlich am alten Federbein verbauen kann. Der Unterschied beim Einfedern wird aber auf jeden Fall geringer ausfallen als beim aktuellen Modell. Es kann also sein, dass man praktisch keinen Unterschied merkt oder dieser sehr gering ausfällt.
Mit Blick auf den recht verbrauchten Zustand meiner alten Alp habe ich mich entschlossen, den Originalzustand wieder herzustellen und nicht in die Anschaffung der weichen Feder zu investieren.
Zum Ausbau der oberen Schraube kann ich noch folgendes ergänzen: auf der rechten Seite habe ich ein Relais aus der Halterung nach vorne weggezogen. Das sitzt mit einem Halteblech in einem Gummi und kann einfach nach vorn gezogen werden. Das reichte, um genug Platz zu schaffen für das Herausziehen der Schraube. Es ist natürlich deutlich fummeliger als beim aktuellen Modell.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Apr. 2020 14:34 #20 von Deko
Danke "AndyLR" für die ausführliche Beschreibung deiner Erfahrung mit der weichen Feder. Das sollte ich dann also besser lassen. :polizist:
Der Trick mit dem herausnehmbaren Relais, wodurch man besser an die Schraube des Federbeins kommt leider zu spät für mich. Trotzdem Danke.Ich hatte zwar auch mit dem Gedanken gespielt an der rechten Seite Platz zu schaffen, aber an Elektrik gehe ich besser noch weniger dran als an rein mechanische Sachen.
Daher habe ich den Luftfilterkasten ausgebaut -dabei aber eine, nur dem Kenner bekannte Halterungsschraube, samt Plastik abgebrochen (links unten, hinten, also von innen, versteckt). Sollte aber kein Problem sein den Lufi-kasten sicher und fest anzubauen.
Schließlich (kann) man durch jeden Fehler hinzulernen. Da mache ich gerade große Fortschritte, also bei den Fehlern-. :sepp:
Dank und Gruß,
:blum: Bilder folgen...

Rast Du noch oder fährst Du schon ?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo