Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
"Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)
- Deko
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 508
- Dank erhalten: 42
14 Apr. 2020 20:18 #61
von Deko
Rast Du noch oder fährst Du schon ?
Deko antwortete auf "Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)
Während ihr hier vom Thema abschweift, habe ich...






Rast Du noch oder fährst Du schon ?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
14 Apr. 2020 21:21 #62
von ulfl
ulfl antwortete auf "Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)
Löblich! 
Hier mal mein Vergaser in Einzelteilen:
Der O-Ring am Nadelsitz in alt:
... und neu:
Man sieht schön, wie der alte sehr zerdrückt ist. Wie gesagt, den solltest du möglichst erneuern (Mikuni KV/10, 10,5x7,5x1,5.
Und die Inbusschrauben für die beiden Deckel 4 St. M4*8 bzw. 4 St. M4*12 auch gleich.

Hier mal mein Vergaser in Einzelteilen:
Der O-Ring am Nadelsitz in alt:
... und neu:
Man sieht schön, wie der alte sehr zerdrückt ist. Wie gesagt, den solltest du möglichst erneuern (Mikuni KV/10, 10,5x7,5x1,5.
Und die Inbusschrauben für die beiden Deckel 4 St. M4*8 bzw. 4 St. M4*12 auch gleich.
- b-joe
-
- Offline
- BetaBiker
-
- XT 300 ´15
Weniger
Mehr
- Beiträge: 988
- Dank erhalten: 179
14 Apr. 2020 21:35 #63
von b-joe
b-joe antwortete auf "Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)
buergermeister schrieb:
b-joe schrieb: ich wohn südlich im zonenrandgebiet vom pott.
hier gibt dat schon bergische waffeln.
Und Kafffe ausse undichten Kanne
de.wikipedia.org/wiki/Kranenkanne



Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
15 Apr. 2020 16:23 - 15 Apr. 2020 16:43 #64
von admin
Deko hat mich gebeten, euch das hier zu zeigen...:
Das war wohl echtes Teamwork! Herzlichen Glückwunsch, gut gemacht Männers...
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf "Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)


BetaBikes are beta Bikes...

Letzte Änderung: 15 Apr. 2020 16:43 von admin.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
15 Apr. 2020 16:45 #65
von ulfl

ulfl antwortete auf "Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)















Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
15 Apr. 2020 16:52 #66
von buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
buergermeister antwortete auf "Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)
Hömma Deko ,
wann machse die ALP Party
...
wann machse die ALP Party













Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Deko
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 508
- Dank erhalten: 42
15 Apr. 2020 21:50 #67
von Deko
Rast Du noch oder fährst Du schon ?
Deko antwortete auf "Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)
Vielen Dank Admin, dass Du das Video hier eingebaut hast. 
DANKE an das Team der Helfer
für die vielen Tipps die ich bekommen habe, die ich Umsetzen konnte und ggf. in Zukunft umsetzen werde.
Und Dank an einen Bekannten, der einfach mal am Vergaser ordentlich Stoff gegeben hat sodass der Mühle nichts anderes übrig blieb als den Sprit dann auch zu zünden
.
Also, das erste Ziel ist erreicht: Überprüfen des Motors durch Einbau auf seine Tauglichkeit; meint: läuft er überhaupt?
Das scheint erst mal der Fall zu sein. Der Rundlauf lässt noch zu wünschen übrig, ob die Leistung da ist werde ich noch herausbekommen und ja, den Vergaser werde ich sicherlich auch noch reinigen und mit Neuteilen auffrischen (wahrscheinlich)-ich weis ja jetzt wie es gehen könnte-.
Jetzt kann ich mich vorerst an Äußerlichkeiten abarbeiten. Und davon gibt es genug. Falls gewünscht werde ich weiter berichten und mit meinen qualitativ hochwertigen Aufnahmen ergänzen.
Tausend Dank -ohne euch wär's nix geworden-
,

@"buergermeister"
Die ALP-Party gibts erst wenn die Mühle fertig ist, also 2023. Einen Namen hat sie auch schon : Cornichon (franz. Kleine Gurke)

DANKE an das Team der Helfer






Und Dank an einen Bekannten, der einfach mal am Vergaser ordentlich Stoff gegeben hat sodass der Mühle nichts anderes übrig blieb als den Sprit dann auch zu zünden
Also, das erste Ziel ist erreicht: Überprüfen des Motors durch Einbau auf seine Tauglichkeit; meint: läuft er überhaupt?
Das scheint erst mal der Fall zu sein. Der Rundlauf lässt noch zu wünschen übrig, ob die Leistung da ist werde ich noch herausbekommen und ja, den Vergaser werde ich sicherlich auch noch reinigen und mit Neuteilen auffrischen (wahrscheinlich)-ich weis ja jetzt wie es gehen könnte-.
Jetzt kann ich mich vorerst an Äußerlichkeiten abarbeiten. Und davon gibt es genug. Falls gewünscht werde ich weiter berichten und mit meinen qualitativ hochwertigen Aufnahmen ergänzen.
Tausend Dank -ohne euch wär's nix geworden-

@"buergermeister"
Die ALP-Party gibts erst wenn die Mühle fertig ist, also 2023. Einen Namen hat sie auch schon : Cornichon (franz. Kleine Gurke)
Rast Du noch oder fährst Du schon ?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
16 Apr. 2020 16:24 #68
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf "Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)
Watt bin ich froh, datt die kleine Gurke läuft. Zuviel lachen is auch nich gesund...
Weiter so Deko
Weiter so Deko

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Deko
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 508
- Dank erhalten: 42
18 Apr. 2020 20:55 - 18 Apr. 2020 20:58 #69
von Deko
Was meinst Du wie F R O H ich erst bin.
Neues von der Baustelle:
Nach diversen Konzerten der ALP, denen ich mit Hingabe lauschte, muss ich jetzt ja mal nach vorne blicken und sehen wie es weitergeht. Schließlich will ich sie irgendwann ja mal fahren.
Ich wollte mich von hinten nach vorne durcharbeiten. Habe mir mal der Form halber das Hinterrad vorgenommen. Bremsscheibe ab, Kettenblatt ab. Nu, jetzt kann man da mal vernünftig sauber machen. Habe ich denn auch gemacht. Bei der Gelegenheit fiel mir auf, dass die Felgen ziemlich oll aussehen. Also mal aufhübschen /polieren? Aber wie? Die Hinweise auf Youtube könnten, was die Bildqualität angeht, von mir sein, die Kommentare... na ja.
Ach ja die Speichen sollten auch mal ....also ran. Ging dann auch recht zügig.
Sind das Alu- oder Stahlspeichen, lackiert oder eloxiert oder sonst wie behandelt?
Habe sie mit einem Schleiflies aus Kunststoff bearbeitet. Die Kettenblattseite ist ja über Jahre gut gefettet worden und nach entfernen der Fettschicht zeigen sich die Speichen in ihrem ursprünglichen -fast neuwertigem (na ja) - Zustand (hätte ich aus Gründen der Konservierung so lassen sollen). Die Bremsscheibenseite sah nicht so gut aus. Hier setzte ich das Schleifflies und 800er Wasserschleifpapier ein. Ob ich dadurch an der Oberfläche etwas , was eigentlich dahingehört, (Lack, Eloxat), abgeschliffen habe und sie dadurch empfindlicher gegen Wasser und "Umwelteinflüsse" anderer Art geworden sind, wird sich dann zeigen wenn das Gürkchen wieder artgerecht bewegt (werden sollte) -wird.
Zur Zeit, versuche ich also die Felge zu polieren. In Ermangelung einer Drehbank, in der das Rad vertikal rotieren könnte, schwebt mit eine Halterung im Schraubstock vor, die das Rad per Gummirolle, angetrieben durch eine Bohrmaschine, horizontal antreibt. Das Poliertuch mit dem Mittel brauch ich dann nur an die Felge zu halten und kann nebenbei noch eine ...

Habt ihr noch bessere Ideen??
(Wenn ich nostalgisch werden darf: In den Anfängen des Forums gab es Beiträge aus dem KWS-(Sanitärbereich -von -TTmarRk)-, die ich mich sehr amüsierten. Die obige Beschreibung der Rollenangetriebenen Felgenpoliervorrichtung, erinnert mich stark daran).
Ich werde berichten, wie es gelaufen ist.
Gruß,
Rast Du noch oder fährst Du schon ?
Deko antwortete auf "Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)
halpgas schrieb: Watt bin ich froh, datt die kleine Gurke läuft.
Was meinst Du wie F R O H ich erst bin.
Neues von der Baustelle:
Nach diversen Konzerten der ALP, denen ich mit Hingabe lauschte, muss ich jetzt ja mal nach vorne blicken und sehen wie es weitergeht. Schließlich will ich sie irgendwann ja mal fahren.
Ich wollte mich von hinten nach vorne durcharbeiten. Habe mir mal der Form halber das Hinterrad vorgenommen. Bremsscheibe ab, Kettenblatt ab. Nu, jetzt kann man da mal vernünftig sauber machen. Habe ich denn auch gemacht. Bei der Gelegenheit fiel mir auf, dass die Felgen ziemlich oll aussehen. Also mal aufhübschen /polieren? Aber wie? Die Hinweise auf Youtube könnten, was die Bildqualität angeht, von mir sein, die Kommentare... na ja.
Ach ja die Speichen sollten auch mal ....also ran. Ging dann auch recht zügig.
Sind das Alu- oder Stahlspeichen, lackiert oder eloxiert oder sonst wie behandelt?
Habe sie mit einem Schleiflies aus Kunststoff bearbeitet. Die Kettenblattseite ist ja über Jahre gut gefettet worden und nach entfernen der Fettschicht zeigen sich die Speichen in ihrem ursprünglichen -fast neuwertigem (na ja) - Zustand (hätte ich aus Gründen der Konservierung so lassen sollen). Die Bremsscheibenseite sah nicht so gut aus. Hier setzte ich das Schleifflies und 800er Wasserschleifpapier ein. Ob ich dadurch an der Oberfläche etwas , was eigentlich dahingehört, (Lack, Eloxat), abgeschliffen habe und sie dadurch empfindlicher gegen Wasser und "Umwelteinflüsse" anderer Art geworden sind, wird sich dann zeigen wenn das Gürkchen wieder artgerecht bewegt (werden sollte) -wird.
Zur Zeit, versuche ich also die Felge zu polieren. In Ermangelung einer Drehbank, in der das Rad vertikal rotieren könnte, schwebt mit eine Halterung im Schraubstock vor, die das Rad per Gummirolle, angetrieben durch eine Bohrmaschine, horizontal antreibt. Das Poliertuch mit dem Mittel brauch ich dann nur an die Felge zu halten und kann nebenbei noch eine ...


Habt ihr noch bessere Ideen??
(Wenn ich nostalgisch werden darf: In den Anfängen des Forums gab es Beiträge aus dem KWS-(Sanitärbereich -von -TTmarRk)-, die ich mich sehr amüsierten. Die obige Beschreibung der Rollenangetriebenen Felgenpoliervorrichtung, erinnert mich stark daran).
Ich werde berichten, wie es gelaufen ist.

Gruß,
Rast Du noch oder fährst Du schon ?
Letzte Änderung: 18 Apr. 2020 20:58 von Deko.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
18 Apr. 2020 21:26 #70
von buergermeister
Moin Deko ,
Es hat mal einer eine Maschine erfunden
die konnte alle Fingernägel einer Hand gleichzeitig schneiden .
Nach dem ersten Einsatz waren alle Finger gleich lang
Im Ernst ; lade Nixbeta ein er soll Kniften mit
und einen Kasten
mitbringen .
Während du Siesta machst
kann er die Felgen polieren 
Was nicht abgeht ist Patina die stärkt den Charakter der ALP :
Grüße aussem Pott
vom buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
buergermeister antwortete auf "Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)
Deko schrieb: Habt ihr noch bessere Ideen??
Moin Deko ,

Nach dem ersten Einsatz waren alle Finger gleich lang
Im Ernst ; lade Nixbeta ein er soll Kniften mit






Was nicht abgeht ist Patina die stärkt den Charakter der ALP :
Grüße aussem Pott
vom buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.