Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
"Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)
- Uli8
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Weniger
Mehr
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
22 Apr. 2020 03:04 #71
von Uli8
Drehbank??
Deine Alp hat eine Drehbank EINGEBAUT!
Stell das Dingen auf den Montageständer, Motor an, den Gang rein, der im Leerlauf die Dir genehme Zahl an Radumdrehungen produziert und go.
Dabei kannst in einem Aufwasch gleich noch die Kette schmieren. Nimm dazu Sägekettenöl und zwar reichlich - dann hast auch gleich Deine Schutzschicht wieder auf der Felge (und überall sonst)
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Uli8 antwortete auf "Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)
Deko schrieb: Habt ihr noch bessere Ideen??
Drehbank??
Deine Alp hat eine Drehbank EINGEBAUT!
Stell das Dingen auf den Montageständer, Motor an, den Gang rein, der im Leerlauf die Dir genehme Zahl an Radumdrehungen produziert und go.
Dabei kannst in einem Aufwasch gleich noch die Kette schmieren. Nimm dazu Sägekettenöl und zwar reichlich - dann hast auch gleich Deine Schutzschicht wieder auf der Felge (und überall sonst)

Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Deko
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 508
- Dank erhalten: 42
14 Mai 2020 19:55 #72
von Deko
Rast Du noch oder fährst Du schon ?
Deko antwortete auf "Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)
Hallo interessierte,
Die "Zeitenumstände" verlangen ihren Tribut, –Homeoffice iss nich–daher habe ich nicht soviel geschafft, wie ich mir vorgenommen habe.
Das Ziel so etwas feines hinzubekommen wie die XT in # 7, habe ich „verschoben“.
Angesichts dessen was ich vorfand, habe ich mich für eine „vorsichtige“ Instandsetzung unter Berücksichtigung des Alters des Maschinchens entschieden. Soll heißen, dass ich unter größtmöglicher Verwendung der aufgearbeiteten Altteile
, so etwas wie eine originale, 20 Jahre alte ALP „mit Patina“ bekomme, der man das Alter ansehen darf ohne sich mit Gänsehaut abzuwenden. "buergermeister" nennt das in # 69, dann "mit Charakter".
Na gut, betreibe ich halt Charakterbildung. Derzeitiger Stand:
Nochmal das Hinterrad:
Polieren, -wir sprechen hier nicht von Hoch- und Glanz-, gelang unter der oben geschilderten Maßgabe. Das Ergebnis könnte man „Mondschein Antik Silber“ (chiaro di luna d´argento antico) nennen.
Die Fußrasten sind auch nach 20 Jahren noch zu gebrauchen...
und der Rahmen ist in einem erstaunlich guten, rost- und rissfreien Zustand. Die Buchsen der Motor- und Schwingenaufnahme wurden von Flugrost befreit und mit Fett satt versorgt.

Echte Fortschritte konnte ich bei den Kunststoffteilen der hinteren Radabdeckung, dem Dämpfgummi des Motorschutzes, ...
.....und den elektrischen Steckverbindungen erzielen. Für weitere 20 Jahre als tauglich befunden.
Dem erworbenen Motor (s.o.) ist optisch kaum Glanz abzugewinnen. Zuviel Lackabplatzer und Macken, verrostete Schrauben, korrodierte Kühlrippen -wirklich keine Schönheit- -aber er läuft.
Mit den nächsten Schritten werde ich mich weiteren, unbekannten -jetzt eher technischen- Gebieten versuchen anzunähern. Die Hinterradbremse birgt Geheimnisse, denen ich auf den Grund gehen möchte.
Es ist ja noch Zeit...
Die "Zeitenumstände" verlangen ihren Tribut, –Homeoffice iss nich–daher habe ich nicht soviel geschafft, wie ich mir vorgenommen habe.
Das Ziel so etwas feines hinzubekommen wie die XT in # 7, habe ich „verschoben“.
Angesichts dessen was ich vorfand, habe ich mich für eine „vorsichtige“ Instandsetzung unter Berücksichtigung des Alters des Maschinchens entschieden. Soll heißen, dass ich unter größtmöglicher Verwendung der aufgearbeiteten Altteile

Na gut, betreibe ich halt Charakterbildung. Derzeitiger Stand:
Nochmal das Hinterrad:

Polieren, -wir sprechen hier nicht von Hoch- und Glanz-, gelang unter der oben geschilderten Maßgabe. Das Ergebnis könnte man „Mondschein Antik Silber“ (chiaro di luna d´argento antico) nennen.
Die Fußrasten sind auch nach 20 Jahren noch zu gebrauchen...
und der Rahmen ist in einem erstaunlich guten, rost- und rissfreien Zustand. Die Buchsen der Motor- und Schwingenaufnahme wurden von Flugrost befreit und mit Fett satt versorgt.


Echte Fortschritte konnte ich bei den Kunststoffteilen der hinteren Radabdeckung, dem Dämpfgummi des Motorschutzes, ...
.....und den elektrischen Steckverbindungen erzielen. Für weitere 20 Jahre als tauglich befunden.
Dem erworbenen Motor (s.o.) ist optisch kaum Glanz abzugewinnen. Zuviel Lackabplatzer und Macken, verrostete Schrauben, korrodierte Kühlrippen -wirklich keine Schönheit- -aber er läuft.

Mit den nächsten Schritten werde ich mich weiteren, unbekannten -jetzt eher technischen- Gebieten versuchen anzunähern. Die Hinterradbremse birgt Geheimnisse, denen ich auf den Grund gehen möchte.
Es ist ja noch Zeit...
Rast Du noch oder fährst Du schon ?
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
14 Mai 2020 20:31 #73
von ulfl
ulfl antwortete auf "Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)
Der Autoschrauber nennt das "zeitwertgerechte Reparatur", der Alpschrauber nennt das "Charakterbildung".
Sehr schön formuliert!
Sehr schön formuliert!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
14 Mai 2020 21:10 #74
von buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
buergermeister antwortete auf "Neuer" Motor in alte ALP 200 (Bj. 2000)
Bitte weiter so 
Wir werden weiterhin mindestens ein Auge
auf dein Projekt werfen .

Wir werden weiterhin mindestens ein Auge


Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.