Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
OBD Lesegerät für RR 2018
- mille
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 12
- Dank erhalten: 0
22 Nov. 2020 13:16 #31
von mille
Grüße André
KTM 250 EXC TPI 2019 > Beta RR 350 Racing 2020
mille antwortete auf OBD Lesegerät für RR 2018
Hallo Ulf,
schade und vielen Dank.
schade und vielen Dank.
Grüße André
KTM 250 EXC TPI 2019 > Beta RR 350 Racing 2020
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- henrymushman
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 56
- Dank erhalten: 5
23 Nov. 2020 11:26 #32
von henrymushman
henrymushman antwortete auf OBD Lesegerät für RR 2018
Das Gerät beim Händler kann es scheinbar auch nicht. Deshalb wird im Zweifel neu aufgespielt.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lucas300
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
01 Dez. 2020 19:18 #33
von Lucas300
Lucas300 antwortete auf OBD Lesegerät für RR 2018
Hallo also ich habe meine Beta rr300 gerade ausgelesen und es kam die Fehlermeldung:
throttle/ pedal position sensor/ switch a circuit.
Habe sie dann versucht zu löschen. Sah auch erst so aus als hätte es geklappt jedoch die Leuchte ging nicht aus, was mit stutzig gemacht hat. Habe sie dann nochmal ausgelesen und da war der Fehler wieder im System. Habe es dann auch mal mit einem Hardware reboot probiert ergo: Motor über 2500u/min gedreht und aus gemacht. Nix hat geholfen jedoch weiß ich auch garnicht was mir der Fehler sagen soll.
Hat einer von euch eine Idee?
throttle/ pedal position sensor/ switch a circuit.
Habe sie dann versucht zu löschen. Sah auch erst so aus als hätte es geklappt jedoch die Leuchte ging nicht aus, was mit stutzig gemacht hat. Habe sie dann nochmal ausgelesen und da war der Fehler wieder im System. Habe es dann auch mal mit einem Hardware reboot probiert ergo: Motor über 2500u/min gedreht und aus gemacht. Nix hat geholfen jedoch weiß ich auch garnicht was mir der Fehler sagen soll.
Hat einer von euch eine Idee?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
01 Dez. 2020 19:29 #34
von ulfl
ulfl antwortete auf OBD Lesegerät für RR 2018
Must du die Aktion nicht dreimal machen für einen Reset?
Der Fehler bezieht sich auf irgendwelche Probleme mit den Drosselklappensensor (throttle position sensor).
Der Fehler bezieht sich auf irgendwelche Probleme mit den Drosselklappensensor (throttle position sensor).
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lucas300
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 0
01 Dez. 2020 19:35 #35
von Lucas300
Lucas300 antwortete auf OBD Lesegerät für RR 2018
Gibt es da überhaupt Sensoren???
Habe letzte Woche mit meinem Händler telefoniert, der meinte das es nur Sensoren an der mischanlage( die bei mir aber ausgebaut ist) und an dem schwungrad Sensoren gibt. Also was kann da kaputt sein??
Habe letzte Woche mit meinem Händler telefoniert, der meinte das es nur Sensoren an der mischanlage( die bei mir aber ausgebaut ist) und an dem schwungrad Sensoren gibt. Also was kann da kaputt sein??
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- ulfl
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200, Alp 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1383
- Dank erhalten: 303
01 Dez. 2020 19:59 #36
von ulfl
ulfl antwortete auf OBD Lesegerät für RR 2018
Sorry, wenn du einen Händler fragen mußt ob an der Karre ein Drosselklappensensor verbaut ist, tu dir selber einen Gefallen und bring die Kiste zum Händler.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gjanser
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
01 Nov. 2022 09:08 #37
von gjanser
gjanser antwortete auf OBD Lesegerät für RR 2018
Mein Kollege fährt eine 2018 350RR und hat neuerdings eine Motorstörungsanzeige. Darauf hin hat er den Adapter gesucht und nichts in der Kiste mit Teilen die nie den Weg ans Mopped finden entdeckt.
Dar das Adapter ja angeblich bei jedem Mopped dabei ist hat er mich gefragt ob ich das dazu bekommen hätte.
In meiner Kiste der 2019er 430RR war auch keine Spur von diesem Adapter.
Liegt das einzeln dabei? Ich nehme an das es von dem 6-poligen Stecker im Lufi-Kasten auf OBD2 adaptiert?
Hat jemand ein Foto?
Kann man das nachbestellen?
Dar das Adapter ja angeblich bei jedem Mopped dabei ist hat er mich gefragt ob ich das dazu bekommen hätte.
In meiner Kiste der 2019er 430RR war auch keine Spur von diesem Adapter.
Liegt das einzeln dabei? Ich nehme an das es von dem 6-poligen Stecker im Lufi-Kasten auf OBD2 adaptiert?
Hat jemand ein Foto?
Kann man das nachbestellen?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gjanser
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
01 Nov. 2022 10:05 #38
von gjanser
gjanser antwortete auf OBD Lesegerät für RR 2018
Nachdem ich die Suche nach OBD-Adapter gelöscht habe, kann ich jetzt auch den ganzen Tread lesen und es bleibt nur noch die Frage ob man das Adapter nachbestellen kann.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Redcat
-
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2440
- Dank erhalten: 796
01 Nov. 2022 10:23 #39
von Redcat
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Redcat antwortete auf OBD Lesegerät für RR 2018
Meiner Meinung nach hat OBD II bei dern 4T EFI nur einen sehr begrenzten Wert. Du kannst damit nur Fehler im ECU Memory auslesen und löschen. Das fünktioniert beim 4T eigentlich nur bei banalen Fehlern wie Übertemperatur oder Überdrehzahl. Wenn der Fehler noch evident ist, geht das Spiel von vorne los. Dran ist dieser Port eigentlich nur, weil der Gesetzgeber das vorschreibt.
Ich würde zu einem 4T-Kompetenten Händler fahren und das Problem mit dem Controller von Synerject (im Fachjargon heisst der BST) oder Texa analysieren. Mit diesen Tools hast Du auch Möglichkeiten, Parameter so detailliert auszulesen, dass Du zur Fehlersuche nicht nur raten musst wie bei OBD. Zudem kann man damit einige Funtionen (z.B. den Stepper) auf Werkseinstellung zurücksetzen und andere Bauteile (Benzinpumpe, Einspritzdüsen) antakten und damit akustisch auf Funktion prüfen.
Frank
Ich würde zu einem 4T-Kompetenten Händler fahren und das Problem mit dem Controller von Synerject (im Fachjargon heisst der BST) oder Texa analysieren. Mit diesen Tools hast Du auch Möglichkeiten, Parameter so detailliert auszulesen, dass Du zur Fehlersuche nicht nur raten musst wie bei OBD. Zudem kann man damit einige Funtionen (z.B. den Stepper) auf Werkseinstellung zurücksetzen und andere Bauteile (Benzinpumpe, Einspritzdüsen) antakten und damit akustisch auf Funktion prüfen.
Frank
Siamo il culo sulla sedia, il dramma, la commedia
Il facile rimedio!
Siamo l'arroganza che non ha paura
Siamo quelli a cui non devi chiedere fattura!
(Ligabue)
39 anni con BETA - competenza e passione
Folgende Benutzer bedankten sich: Thorsten
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- gjanser
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 17
- Dank erhalten: 0
01 Nov. 2022 10:41 #40
von gjanser
gjanser antwortete auf OBD Lesegerät für RR 2018
Was den OBD2-Stecker angeht, kann ich die billigheimer von Ebay via Bluetooth nicht für iPhone User empfehlen.
Dar Apple ganz viele von den Bluetooth Protokollen nur gegen Lizenzgebühr unterstützt, kann ich einen Wlan Adapter wie den Vgate iCar empfehlen. Der funktioniert zuverlässig mit Android und IOS.
Dar Apple ganz viele von den Bluetooth Protokollen nur gegen Lizenzgebühr unterstützt, kann ich einen Wlan Adapter wie den Vgate iCar empfehlen. Der funktioniert zuverlässig mit Android und IOS.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.