Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Umstieg auf Beta RR 200 ?

Mehr
02 Nov. 2023 15:23 #61 von Flo0815
Flo0815 antwortete auf Umstieg auf Beta RR 200 ?

dr-dirt schrieb: Im Prinzip ist der EX der Nachfolger für den Mitas XT-754.
Der Reifen ist aber noch nicht lieferbar.


Danke!

Also hat ein 140er Reifen mehr Grip und der 120er ist handlicher, richtig?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2023 15:30 #62 von dr-dirt
dr-dirt antwortete auf Umstieg auf Beta RR 200 ?
So ungefähr kann man das sagen. Was dir besser taugt, kannst nur Du sagen

Dr. Dirt: Hard-Enduro und Rallye Blog & Shop
[img

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2024 09:44 #63 von Flo0815
Flo0815 antwortete auf Umstieg auf Beta RR 200 ?
Hallo in die Runde

kurzer Zwischenstand:
Hab ne 48 SHOWA inkl. Anpassung(FRS) in die 200er eingebaut, Dämpfer ist noch Standard aber mit 52er Feder.
Fahrwerk funktioniert im Wald noch gut, verspreche mir aber den großen Fortschritt auf der MX Strecke oder bei der IGE oder so.
Zudem haben ich einen MX Dämpfer(gekürzt, ähnl. kurz wie der 125er) von JSV/DOMA und ein JD Kit verbaut.
Der Motor hängt viel besser am Gas und hat ein schönes Drehmoment - deutlich angenehmer als Standard Dämpfer und auch Standard Bedüsung.

Bin immernoch sehr begeistert von der 200er! Macht einfach Spaß!

Nächster Test ist:
1. Brennraum Racing mit Standard CDI
2. Brennaum Racing mit Racing CDI
3. Brennraum Racing mit VHM/GET CDI
4. Zylinderkopf VHM mit Standard CDI
5. Zylinderkopf VHM mit Racing CDI
6. Zylinderkopf VHM mit VHM/GET CDI

Habe alle Teile schon hier, überlege nur welchen Brennraum ich von VHM verwenden soll?!
Die Beta soll schon im Wald/Enduro als auch beim MX funktionieren.
Hat jemand Erfahrung mit den VHM Einsätzen?

Noch ne Frage:
Ich habe noch die Getrenntschmierung installiert, muss ich umbauen oder kann ich einfach Gemisch tanken und mit der Fehlermeldung im Display leben?
Die Fehlermeldung wirkt sich nicht auf die Motorsteuerung aus?

Kennt jemand die Verdichtung des Racing Modell Brennraums?
Danke!
Gruß Flo

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2024 10:02 #64 von Risen
Risen antwortete auf Umstieg auf Beta RR 200 ?
Öleinspritzung ausbauen und Gemisch tanken, fertig. Die Fehlermeldung hat keinen Einfluss auf die Motorsteuerung.
Bezüglich Zylinderkopf kann ich nur sagen, dass ich mit dem High Comp Kopf von S3 sehr zufrieden bin und froh bin nicht den "extrem Enduro" Kopf genommen zu haben. (RR 300)
Wie es bei Vhm aussieht kann ich nicht sagen, nur das die Standard Beta Quetschkante (wie bei allen Enduros) seeehr konservativ gewählt ist -> ich würde auf den Kopf mit einer Quetschkante von ~1,2mm+mehr Verichtung gehen und das passende Steuergerät dazu fahren (einfach überall mehr Leistung)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2024 10:12 #65 von artus
artus antwortete auf Umstieg auf Beta RR 200 ?
Da bin ich gespannt auf die Ergebnisse deines Tests. Letztendlich wird man aus einer 200er aber ohne großen Aufwand nicht wirklich mehr machen, es bleibt eine 200er.
Ich halte eine 9mm Kupplungsarmatur, einen 9er Schieber mit ansonsten nahezu Standartbedüsung immernoch für eine gute Wahl bei der 200erund bin damit sehr zufrieden.
Getrenntschmierung würde ich auch entfernen und Gemisch fahren, bei 1:50 qualmt es meist stark, bei 1:60 ist es besser.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2024 10:15 #66 von Risen
Risen antwortete auf Umstieg auf Beta RR 200 ?

artus schrieb: Da bin ich gespannt auf die Ergebnisse deines Tests. Letztendlich wird man aus einer 200er aber ohne großen Aufwand nicht wirklich mehr machen, es bleibt eine 200er.
Ich halte eine 9mm Kupplungsarmatur, einen 9er Schieber mit ansonsten nahezu Standartbedüsung immernoch für eine gute Wahl bei der 200erund bin damit sehr zufrieden.
Getrenntschmierung würde ich auch entfernen und Gemisch fahren, bei 1:50 qualmt es meist stark, bei 1:60 ist es besser.

9mm Pumpe ist immer ein Upgrade :D dabei stell ich aber die Tellerfeder auf die "schwere" Position, sonst finde ich den Schleifpunkt zu lang

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2024 11:01 - 09 Jan. 2024 11:06 #67 von Flo0815
Flo0815 antwortete auf Umstieg auf Beta RR 200 ?

artus schrieb: Da bin ich gespannt auf die Ergebnisse deines Tests. Letztendlich wird man aus einer 200er aber ohne großen Aufwand nicht wirklich mehr machen, es bleibt eine 200er.
Ich halte eine 9mm Kupplungsarmatur, einen 9er Schieber mit ansonsten nahezu Standartbedüsung immernoch für eine gute Wahl bei der 200er und bin damit sehr zufrieden.
Getrenntschmierung würde ich auch entfernen und Gemisch fahren, bei 1:50 qualmt es meist stark, bei 1:60 ist es besser.


Ich will auch keine 300er daraus machen :-)
Finde die 200er eigentlich schon perfekt, aber wenn man noch was anpassen kann und es passt dann noch besser zu mir bin ich natürlich glücklich :-)
Bin gespannt wie die Beta mit den unterschiedlichen CDI´s fährt - vielleicht fährt sie dann auch "übertunet"

Die Getrenntschmierung muss ich aber nicht ausbauen für die Test´s, oder?
Es wird halt kein Öl gefördert, oder?

Das Fahrwerk hat schon einen enormen Unterschied gebracht! Also wenn´s nochmal ne andere gibt wird es wohl eine Racing!
Letzte Änderung: 09 Jan. 2024 11:06 von Flo0815.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2024 11:52 #68 von Risen
Risen antwortete auf Umstieg auf Beta RR 200 ?

Flo0815 schrieb:

artus schrieb: Da bin ich gespannt auf die Ergebnisse deines Tests. Letztendlich wird man aus einer 200er aber ohne großen Aufwand nicht wirklich mehr machen, es bleibt eine 200er.
Ich halte eine 9mm Kupplungsarmatur, einen 9er Schieber mit ansonsten nahezu Standartbedüsung immernoch für eine gute Wahl bei der 200er und bin damit sehr zufrieden.
Getrenntschmierung würde ich auch entfernen und Gemisch fahren, bei 1:50 qualmt es meist stark, bei 1:60 ist es besser.


Ich will auch keine 300er daraus machen :-)
Finde die 200er eigentlich schon perfekt, aber wenn man noch was anpassen kann und es passt dann noch besser zu mir bin ich natürlich glücklich :-)
Bin gespannt wie die Beta mit den unterschiedlichen CDI´s fährt - vielleicht fährt sie dann auch "übertunet"

Die Getrenntschmierung muss ich aber nicht ausbauen für die Test´s, oder?
Es wird halt kein Öl gefördert, oder?

Das Fahrwerk hat schon einen enormen Unterschied gebracht! Also wenn´s nochmal ne andere gibt wird es wohl eine Racing!

Das Kayaba ist schon sehr gut, grade der Dämpfer hat im Vergleich zum Sachs (den ich auch nicht schlecht finde) einfach mehr Reserven (fühlt sich nach mehr Federweg an und ist einfach länger konstant bei der Dämpfung)
Soweit ich weis kannst du die auch drinlassen, aaber:
Du nimmst eine Variable raus d.h. du kannst mit dem Mischungsverhältniss spielen, was nicht drin ist kann nicht kaputt gehen (wäre mein Hauptgrund :D)
Wäre auch kein großer Aufwand, einfach alles abstecken und ne Schraube mit Dichtring in den Ansaugblock (ist Original bei den Racing auch nicht anders) fertig

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2024 13:27 #69 von artus
artus antwortete auf Umstieg auf Beta RR 200 ?
Evtl. ist das bei der 300er auch anders mit dem langen Druckpunkt, da fehlt mir der Vergleich bzw. das Wissen ob die Kupplungen gleich sind. Bei der 200er wird er auch etwas länger, aber ich empfinde das fürs technische als sehr gut. Fürs klassische Enduro würde ich die Pumpe nicht wechseln.
Ich habe jetzt die zweite Racing, denke das sagt alles zum FW. Der Sachs Dämpfer arbeitet gut, schade das es seit 20 dort auch mit der Beschichtung Probleme gibt.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
09 Jan. 2024 13:56 - 09 Jan. 2024 13:59 #70 von Risen
Risen antwortete auf Umstieg auf Beta RR 200 ?
Der Druckpunkt wird bei der 300er auch länger, für mich war er dann aber mit der Standardposition der Feder so lang, dass es mich auf der Crossstrecke gestört hat, wie lang die Kupplung rutscht. Feder auf "schwer"+9er Pumpe ist für mich das beste aus beiden Seiten (leichterer Hebel+nicht zu langer Schleifpunkt), finde es auch fürs Technische besser wenn ich nen kurzen "punch" brauche. Aber ist ja dann auch Geschmackssache.

Anscheinend hat die 200er noch "normale" Federn statt einer Tellerfeder, dann fällt mein Kommentar wahrscheinlich sowieso weg :D
Letzte Änderung: 09 Jan. 2024 13:59 von Risen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo