Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Fachliches zur Technik der neuen Alps

Ritzel vorne

  • Thorsten
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Alp 200 - MY 08 , EVO 300 4T Factory - MY19/20
Mehr
08 Dez. 2024 13:18 #21 von Thorsten
Thorsten antwortete auf Ritzel vorne

Leisereiter schrieb: ...
Ein exaktes Drehmoment wäre auch hilfreich, 120 nm sind sicher viel zu viel.


Hast Du dafür keine Angabe in der BA oder einem WHB?
Die 120Nm, die in Post #9 genannt sind, dürften aber wohl recht gut passen. Zum Vergleich: Bei den großen luftgekühlten Ducati-Zahnriemenmotoren sind am Kupplungskern 190Nm für M20x1 und an den Nockenwellenrädern 71Nm für M15x1 vorgegeben. Die Wellen im Motor und Getriebe sind sicherlich aus nem ordentlichen Werkzeugstahl gefertigt, die Feingewindemutter dazu dann hoffentlich auch, die vertragen dann ein kräftiges Anzugsmoment. Wie von den Kollegen schon geschrieben, ist aber am wichtigsten, daß Dein Ritzel tatsächlich Vorspannkraft von der Mutter abbekommt. Im Zweifel mußt Du halt mit Paßscheiben arbeiten.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • grandpa
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • MOTO GUZZI Stelvio NTX, 1100 Sport, FANTIC Caballero 700, BETA ALP X, AJP 200 PR4
Mehr
08 Dez. 2024 18:04 #22 von grandpa
grandpa antwortete auf Ritzel vorne

Uli8 schrieb: ERNSTHAFT??? 120Nm steht bei mir für M12-M14! Ich hab ja keine Ahnung, wie die Konstruktion ausschaut, aber das kommt mir ARG derb vor!
Sicher, daß Du da keine Null zuviel hast?


Ganz sicher KEINE Null zuviel....! )))
Meine Radbolzen am Auto werden auch mit 120 Nm angezogen, und das ist echt nicht viel. Die hat man schon manchmal erreicht, wenn man die Schrauben zunächst "aus dem Ärmel" anzieht. Bei meinem Bulli sind es sogar 200 Nm, beim Tesla eines Freundes 240 Nm. Also 120 Nm halte ich für gut vertretbar, aber vielleicht kriegen wir ja mal einen Wert aus dem Werk :cat: -frag-

Life is a long song (Ian Anderson)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Corinna
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Aprilia Tuono V4 und Tuono 660, Guzzi V100 Mandello, Beta Alp 4.0
Mehr
08 Dez. 2024 19:32 #23 von Corinna
Corinna antwortete auf Ritzel vorne
120 Nm erscheinen mir für die Ritzelmutter zu viel.

Ich hab zwar meine Beta noch nicht, aber bei meiner 660er Aprila mit 100 PS als auch bei meiner V4 mit 175 PS beträgt das Anzugsmoment für die Zentralmutter 50 Nm plus Loctite mittelfest. Ob da bei 35 PS 120 Nm nötig sind... ich zweifle...

LG,
Corinna

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Corinna
  • Offline
  • Senior Mitglied
  • Senior Mitglied
  • Aprilia Tuono V4 und Tuono 660, Guzzi V100 Mandello, Beta Alp 4.0
Mehr
08 Dez. 2024 19:34 #24 von Corinna
Corinna antwortete auf Ritzel vorne
...ok, sind Zentralschrauben, aber trotzdem...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Uli8
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Mehr
08 Dez. 2024 21:58 #25 von Uli8
Uli8 antwortete auf Ritzel vorne
Janee, das kann dann wohl passen.
Meine letzte Ritzel Schraube war an ner 200er Alp, die wird mit nem nassen Lappen angezogen :smic:

Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
08 Dez. 2024 22:21 - 08 Dez. 2024 22:23 #26 von WhatsAlp
WhatsAlp antwortete auf Ritzel vorne
In der BDA wird das Anzugsmoment der Schrauben der Plastikverkleidung genannt. Und das der Achsen und wieviel mm die Kette durchhängen soll. Das Anzugsmoment der Ritzelmutter aber nicht. Ist wohl nicht wichtig?
Und in den Werkstatthandbüchern für andere Modelle gibt Beta das nicht unbedingt an. Ist echt nicht wichtig.
Der vermutete Wert von 120Nm erscheint mir plausibel, mir ist da auch schon alles von 80-150 vorgekommen und mir ist niemand bekannt, der jemals ein Gewinde in der Größe ohne völliges Versagen des Verstandes geschrottet hätte…
…wobei es eine ganz klare Unterscheidung gibt, ob man eine Schraube in die Welle oder eine Mutter über die Welle.

Einer muss es ja machen!
Letzte Änderung: 08 Dez. 2024 22:23 von WhatsAlp.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Feldweg-Streuner
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
09 Dez. 2024 07:20 #27 von Feldweg-Streuner
Feldweg-Streuner antwortete auf Ritzel vorne
120 kommt mir auch viel vor. Bei der mit der Welle verschraubten Variante ist Spiel aber unüblich, da oft mit einem Sicherungsblech die Mutter fixiert wird.

Grundsätzlich muss das Ritzel nicht fest auf der Welle sitzen.
Bei vielen Motorrädern hat das Ritzel sogar Spiel auf seinem Wellensitz und wird nur mit einem "verdrehten" Bech mit 1 oder 2 Sicherungsschrauben (Blech Ritzel) gesichert.

***May the torque be with you***

feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • grandpa
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
  • MOTO GUZZI Stelvio NTX, 1100 Sport, FANTIC Caballero 700, BETA ALP X, AJP 200 PR4
Mehr
09 Dez. 2024 07:40 #28 von grandpa
grandpa antwortete auf Ritzel vorne

Feldweg-Streuner schrieb: Grundsätzlich muss das Ritzel nicht fest auf der Welle sitzen.
Bei vielen Motorrädern hat das Ritzel sogar Spiel auf seinem Wellensitz und wird nur mit einem "verdrehten" Bech mit 1 oder 2 Sicherungsschrauben (Blech Ritzel) gesichert.

Der Verschleiß vom Sitz des Ritzels auf der Getriebeausgangswelle rührt in erster Linie vom Anlagenwechsel der Verzahnungsflanken beim beschleunigen und verzögern, daher sollte das Ritzel schon relativ fest verschraubt werden. Das Sicherungsblech sollte eigentlich nur das machen, was ihm den Namen gegeben hat: die Mutter vor Verdrehen und Verlust sichern.
Bei der geringen Fläche, die Ritzel und Welle gemeinsam haben, wird die Kraftübertragung immer aus einem Mix von Kraft- und Formschluss bewerkstelligt, aber nur Formschluss mit entsprechender Bewegung hin und her kann nicht Ziel der Mutter sein. Dann hätte ein Seegerring gereicht... :denk:

Life is a long song (Ian Anderson)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Feldweg-Streuner
  • Offline
  • Elite Mitglied
  • Elite Mitglied
Mehr
09 Dez. 2024 08:35 #29 von Feldweg-Streuner
Feldweg-Streuner antwortete auf Ritzel vorne
So so, dann haben die meisten Japaner das wohl noch nicht verstanden.

***May the torque be with you***

feldweg-streuner.blogspot.de
Ich bin das Schaf im Wolfspelz
und will niemalsnicht zurück zur Herde.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Tolek
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • alp 200,GG400,NX650
Mehr
09 Dez. 2024 08:35 #30 von Tolek
Tolek antwortete auf Ritzel vorne
So wie Feldwegstr. schrieb stimmt schon ,ist an der NX650 so .Allerdings stimmts auch .daß an denen die Wellenverzahnung ausnudelt .
Sprengringe haben z.B KTM 2 Takt ohne Probleme .
Ist jedenfalls nicht so ,daß je mehr PS ,umso mehr Nm an der Schraube .Ausser ohne Verzahnung und das wirds an der Stelle nicht geben.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo