Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Beta Tacho
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56
18 Jan. 2014 12:12 #11
von Afr
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Afr antwortete auf Beta Tacho
....verstehe das problem nicht....den sensor kannst du doch frei wählbar einschrauben bis der abstand paßt und dann konterst du mit der 10ner mutter ...fertig.....so ist das bei mir
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- tom
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Kawasaki KMX 125 '98 --> Beta 400 rr '05
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
18 Jan. 2014 14:23 #12
von tom
Kawasaki KMX 125 '98 --> Beta 400 rr '05
tom antwortete auf Beta Tacho
Ah jetzt hab ichs. Danke 
dachte immer die Mutter sei mit dem Sensor fest verbunden. Werde einen neues Kabel anschaffen, da das jetzige mehrere Reparierte Kabelbrüche hat und unten direkt am Sensor auch die Litzen zu sehen sind und dort für eine Reparatur kein platz ist.
Viele Grüße
Tom

dachte immer die Mutter sei mit dem Sensor fest verbunden. Werde einen neues Kabel anschaffen, da das jetzige mehrere Reparierte Kabelbrüche hat und unten direkt am Sensor auch die Litzen zu sehen sind und dort für eine Reparatur kein platz ist.
Viele Grüße
Tom
Kawasaki KMX 125 '98 --> Beta 400 rr '05
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
18 Jan. 2014 14:55 #13
von admin
Lass hören, was dabei herausgekommen ist...
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Beta Tacho
BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- tom
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Kawasaki KMX 125 '98 --> Beta 400 rr '05
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
25 Jan. 2014 16:53 #14
von tom
Kawasaki KMX 125 '98 --> Beta 400 rr '05
tom antwortete auf Beta Tacho
Hallo,
also das neue Kabel bringt auch nichts. Aber ich denke ich weiß jetzt woran es liegt. Und zwar, der Reedkontakt (der am Kabel hängt) muss ja von irgenwo das Signal bekommen, wo das Rad steht. Dies passiert über einen Magneten oder? Wo genau sitzt dieser Magnet? Ich vermute dass der Magnet bei meiner Beta verloren gegangen ist.
Und ist es normal das man den äußeren Ring der Bremsscheibe (also da wo die Bremsscheibe darauf bremst) sehr leicht hin und her wackeln kann?
Viele Grüße
also das neue Kabel bringt auch nichts. Aber ich denke ich weiß jetzt woran es liegt. Und zwar, der Reedkontakt (der am Kabel hängt) muss ja von irgenwo das Signal bekommen, wo das Rad steht. Dies passiert über einen Magneten oder? Wo genau sitzt dieser Magnet? Ich vermute dass der Magnet bei meiner Beta verloren gegangen ist.
Und ist es normal das man den äußeren Ring der Bremsscheibe (also da wo die Bremsscheibe darauf bremst) sehr leicht hin und her wackeln kann?
Viele Grüße
Kawasaki KMX 125 '98 --> Beta 400 rr '05
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56
25 Jan. 2014 17:06 - 25 Jan. 2014 17:06 #15
von Afr
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Afr antwortete auf Beta Tacho
du hast doch eine schwimmend gelagerte bremsscheibe.....der kontakt sitz in der bremsscheibe....dafür gibts nur ein loch.......suche den fehler

wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Letzte Änderung: 25 Jan. 2014 17:06 von Afr.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- chabbes
-
- Offline
- BetaBiker
-
- nur noch ALP 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 142
25 Jan. 2014 17:40 - 25 Jan. 2014 17:40 #16
von chabbes
chabbes antwortete auf Beta Tacho
Servus,
anbei 2 Bilder.
1. die 2012-er Scheibe MIT Magnet (roter Kreis)
2. die Wave-Scheibe OHNE Magnet, aber der Kreis ist der Platz wo es rein muss (9cm von Radmitte)
(warte gerade auf einen Magneten als Ersatzteil)
Magnet ist in einer kleinen Buchse, wird durchgesteckt, mit Unterlagscheiben abstand zum Sicherungsring angepasst#
und dann mit dem Sicherungsring gesichert.
Siehe Ersatzteil-Liste / Zeichnung zum herunterladen bei Beta
LG
Chabbes
anbei 2 Bilder.
1. die 2012-er Scheibe MIT Magnet (roter Kreis)
2. die Wave-Scheibe OHNE Magnet, aber der Kreis ist der Platz wo es rein muss (9cm von Radmitte)
(warte gerade auf einen Magneten als Ersatzteil)
Magnet ist in einer kleinen Buchse, wird durchgesteckt, mit Unterlagscheiben abstand zum Sicherungsring angepasst#
und dann mit dem Sicherungsring gesichert.
Siehe Ersatzteil-Liste / Zeichnung zum herunterladen bei Beta
LG
Chabbes
Anhänge:
Letzte Änderung: 25 Jan. 2014 17:40 von chabbes.
Folgende Benutzer bedankten sich: tom
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- tom
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Kawasaki KMX 125 '98 --> Beta 400 rr '05
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
25 Jan. 2014 18:16 #17
von tom
Kawasaki KMX 125 '98 --> Beta 400 rr '05
tom antwortete auf Beta Tacho
Danke, ihr habt mir sehr geholfen.
Zu dem 2. Bild: Es ist egal in welches der 6 Löcher der Magnet reinkommt, oder?
Grüße
Zu dem 2. Bild: Es ist egal in welches der 6 Löcher der Magnet reinkommt, oder?
Grüße
Kawasaki KMX 125 '98 --> Beta 400 rr '05
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- chabbes
-
- Offline
- BetaBiker
-
- nur noch ALP 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 142
25 Jan. 2014 18:18 - 25 Jan. 2014 18:19 #18
von chabbes
chabbes antwortete auf Beta Tacho
Servus,
die Löcher sind alle im gleichen Abstand von der Radachse, dann würde ich mal sagen
es ist Wurscht in welches Loch… muss zumindest pro Umdrehung einmal am Sensor
vorbei, ob es will oder nicht
LG
chabbes
die Löcher sind alle im gleichen Abstand von der Radachse, dann würde ich mal sagen
es ist Wurscht in welches Loch… muss zumindest pro Umdrehung einmal am Sensor
vorbei, ob es will oder nicht

LG
chabbes

Letzte Änderung: 25 Jan. 2014 18:19 von chabbes.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
25 Jan. 2014 22:20 - 25 Jan. 2014 22:21 #19
von admin
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Beta Tacho
Ja, ist völlig
, welches Loch du nimmst.
Es geht nur darum, dass der Empfänger die Umdrehungen des Vorderrades zählen kann (kriegt bei jeder Umdrehung einen Impuls), der Tacho errechnet dann mit dem eingespeicherten Radumfang (mm) deine Geschwindigkeit (wie lange dauerts bis zum nächsten Impuls (s)) und schwupp: (mm/s --> km/h).


BetaBikes are beta Bikes...

Letzte Änderung: 25 Jan. 2014 22:21 von admin.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- chabbes
-
- Offline
- BetaBiker
-
- nur noch ALP 4.0
Weniger
Mehr
- Beiträge: 904
- Dank erhalten: 142
02 Feb. 2014 11:20 - 02 Feb. 2014 12:10 #20
von chabbes
chabbes antwortete auf Beta Tacho
Servus,
noch ein Nachtrag zum Magneten. habe jetzt meinen Magneten nach E-Teileliste für MY12
Bremsscheibe bekommen. Wie es scheint sind auch hier Unterschiede.
Magnet AD=9mm passt nicht in die Wave-Bremsscheibe mit ID=7mm
Also nicht einfach einen Magneten bestellen wenn es die Wave-Scheibe ist, hier gibt es wahrscheinlich einen
anderen Magneten.
Ich habe mir jetzt einfach einen 6x5mm Neodynium Magneten gekauft und in das Loch in der Wave geklebt…
mal schauen wie lange das hält… ich hab noch ein Paar
LG
chabbes
noch ein Nachtrag zum Magneten. habe jetzt meinen Magneten nach E-Teileliste für MY12
Bremsscheibe bekommen. Wie es scheint sind auch hier Unterschiede.
Magnet AD=9mm passt nicht in die Wave-Bremsscheibe mit ID=7mm
Also nicht einfach einen Magneten bestellen wenn es die Wave-Scheibe ist, hier gibt es wahrscheinlich einen
anderen Magneten.
Ich habe mir jetzt einfach einen 6x5mm Neodynium Magneten gekauft und in das Loch in der Wave geklebt…
mal schauen wie lange das hält… ich hab noch ein Paar

LG
chabbes

Letzte Änderung: 02 Feb. 2014 12:10 von chabbes.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.