Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Beta Tacho
- tom
-
Autor
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Kawasaki KMX 125 '98 --> Beta 400 rr '05
Weniger
Mehr
- Beiträge: 14
- Dank erhalten: 0
08 Feb. 2014 18:20 #21
von tom
Kawasaki KMX 125 '98 --> Beta 400 rr '05
tom antwortete auf Cockpit Kontrollleuchten
Hallo,
ich mache jetzt einfach mal in diesem Thema weiter:
Bei meiner Beta leuchten manchmal die Kontrollleuchten für Licht und Blinker noch Stundenlang nach dem Fahren. Das ist nicht normal oder? Woran kann das liegen?
Grüße
Tom
ich mache jetzt einfach mal in diesem Thema weiter:
Bei meiner Beta leuchten manchmal die Kontrollleuchten für Licht und Blinker noch Stundenlang nach dem Fahren. Das ist nicht normal oder? Woran kann das liegen?

Grüße
Tom
Kawasaki KMX 125 '98 --> Beta 400 rr '05
- mike61
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 195
- Dank erhalten: 27
29 Sep. 2014 06:50 #22
von mike61
mike61 antwortete auf Cockpit Kontrollleuchten
Hallo!
Habe gestern meine RR400(2005) gewaschen und jetzt geht der Tacho nicht mehr aus.
Auf Mode- Tastendruck keine Reaktion. Geschwindigkeit wird aber angezeigt.
Vermute Wasserschaden.
Vielleicht in der Lenkereinheit..............?
Hat jemand eine Idee mit Lösung?
Danke im Voraus!
Habe gestern meine RR400(2005) gewaschen und jetzt geht der Tacho nicht mehr aus.
Auf Mode- Tastendruck keine Reaktion. Geschwindigkeit wird aber angezeigt.
Vermute Wasserschaden.
Vielleicht in der Lenkereinheit..............?
Hat jemand eine Idee mit Lösung?
Danke im Voraus!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
30 Sep. 2014 08:51 #23
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Cockpit Kontrollleuchten
Alle relevanten Steckverbindungen und Cockpit trocken legen, ggf. mit Föhn nachhelfen und Konakte mit Kontaktspray behandeln.
Dann sollte sich das wieder legen.
Dann sollte sich das wieder legen.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- mike61
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 195
- Dank erhalten: 27
30 Sep. 2014 10:06 #24
von mike61
mike61 antwortete auf Cockpit Kontrollleuchten
Danke für den Tipp!
Hatte den Mehrfachstecker schon ab. Da ist auch alles trocken.
Den Stecker für den Mode Schalter am Lenker hatte ich auch auf.
Ist trocken, habe Spray rein gemacht.
Danach ging es nicht.
Dann das Rad gedreht und der Mode-Schalter wechselte die Anzeigen.
Danach normale Abschaltung.
2 Stunden später wieder Licht an, ohne Reaktion.
Geschwindigkeitsanzeige geht aber!
Ich lasse jetzt bis zum nächsten Ausflug die Batterie ab.
Vielleicht gehts nach Normalbetrieb ja wieder.
Wenn es dann auch nicht geht kommt ein SIGMA BC 10 dran, den hab ich heute schon mal bestellt.
Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen mit dieser Angelengeheit.
mike
Hatte den Mehrfachstecker schon ab. Da ist auch alles trocken.
Den Stecker für den Mode Schalter am Lenker hatte ich auch auf.
Ist trocken, habe Spray rein gemacht.
Danach ging es nicht.
Dann das Rad gedreht und der Mode-Schalter wechselte die Anzeigen.
Danach normale Abschaltung.
2 Stunden später wieder Licht an, ohne Reaktion.
Geschwindigkeitsanzeige geht aber!
Ich lasse jetzt bis zum nächsten Ausflug die Batterie ab.
Vielleicht gehts nach Normalbetrieb ja wieder.
Wenn es dann auch nicht geht kommt ein SIGMA BC 10 dran, den hab ich heute schon mal bestellt.
Vielleicht hat ja noch jemand Erfahrungen mit dieser Angelengeheit.
mike
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56
30 Sep. 2014 16:09 #25
von Afr
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Afr antwortete auf Cockpit Kontrollleuchten
baue den tacho mal ab...entferne die batterie...und lasse alles offen....lege ihn eine woche in ein geschlossenes glas mit reis.
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- mike61
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 195
- Dank erhalten: 27
30 Sep. 2014 16:57 #26
von mike61
mike61 antwortete auf Cockpit Kontrollleuchten
Hallo Afr!
Du tippst also auch auf Feuchtigkeit.
Hats bei dir geholfen.
Wenn ich die Batterie rausnehme, ist ja auch
alles gelöscht.
Was natürlich nicht weiter schlimm ist.
Kann man den Radumfang dann wieder selbst programmieren?
Das werd ich dann mal macheen.
Danke
Du tippst also auch auf Feuchtigkeit.
Hats bei dir geholfen.
Wenn ich die Batterie rausnehme, ist ja auch
alles gelöscht.
Was natürlich nicht weiter schlimm ist.
Kann man den Radumfang dann wieder selbst programmieren?
Das werd ich dann mal macheen.
Danke
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Afr
-
- Offline
- BetaBiker
-
- 300 xtr
Weniger
Mehr
- Beiträge: 1018
- Dank erhalten: 56
30 Sep. 2014 17:46 #27
von Afr
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Afr antwortete auf Cockpit Kontrollleuchten
.....wenns handy im wasser gebadet hat...war das halt eine möglichkeit...funktionierte nicht immer ist klar....aber ein versuch ist wert...
wer schön sein will muß leiden und wer gut sein will muß was dafür tun
lieber einen sturz riskieren als geschwindigkeit verlieren...
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- mike61
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 195
- Dank erhalten: 27
13 Okt. 2014 08:54 #28
von mike61
mike61 antwortete auf Cockpit Kontrollleuchten
Hallo!
Das vorläufige Ende der Geschichte.
Einige Tage reagierte der Tacho nach E- Anschluss wie oben beschrieben.
Nun nach 2 Wochen funktioniert er wieder normal.
Er schaltet sich durch Radsignal oder Knopfdruck ein.
Er zeigt alles an, lässt sich umschalten.
Geht nach ca. 1 Minute aus.
Habe alle Stecker eingesprüht, sonst nix.
Batterie war halt 2 Wochen abgeklemmt.
mike
Das vorläufige Ende der Geschichte.
Einige Tage reagierte der Tacho nach E- Anschluss wie oben beschrieben.
Nun nach 2 Wochen funktioniert er wieder normal.
Er schaltet sich durch Radsignal oder Knopfdruck ein.
Er zeigt alles an, lässt sich umschalten.
Geht nach ca. 1 Minute aus.
Habe alle Stecker eingesprüht, sonst nix.
Batterie war halt 2 Wochen abgeklemmt.
mike
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
13 Okt. 2014 10:02 #29
von admin
Das klingt doch gut. Manche Probleme lösen sich eben von alleine...
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Cockpit Kontrollleuchten

BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- RD03joe
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- RR200 TT600 XRV650 XT600Z Ténéré
Weniger
Mehr
- Beiträge: 126
- Dank erhalten: 10
13 Mai 2015 15:16 - 13 Mai 2015 15:20 #30
von RD03joe
RD03joe antwortete auf Beta Tacho
mein Tacho mag auch nicht mehr, plötzlich während der Fahrt (trocken, sonnig in Kroatien) hatte er Aussetzer und kurz danach war die kmh Anzeige ganz weg bis auf die Uhrzeit. Neue Batterie hat nichts genützt. KM zählen tut er aber noch im Hintergrund.
Und Maximalgeschwindigkeit 185kmh anzeigen (Beta RR300) tut er, ich denk das ist 300er Weltrekord
Muß ich nach Batteriewechsel den Radumfang neu einstellen?
Oder ist der Tacho ein Fall für die Garantieabteilung (Kabel ist unbeschädigt, Abstand Sensor hab ich noch etwas verringert seitdem, Magnet ist da)?
LG Jörg
Und Maximalgeschwindigkeit 185kmh anzeigen (Beta RR300) tut er, ich denk das ist 300er Weltrekord

Muß ich nach Batteriewechsel den Radumfang neu einstellen?
Oder ist der Tacho ein Fall für die Garantieabteilung (Kabel ist unbeschädigt, Abstand Sensor hab ich noch etwas verringert seitdem, Magnet ist da)?
LG Jörg
Letzte Änderung: 13 Mai 2015 15:20 von RD03joe.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.