Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Alp 4.0: Öltemperatur recht hoch
- K.I.S.S.
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- Beiträge: 68
- Dank erhalten: 0
1e @ 1000km
2e @ 6000km
Denn jede 6000km.
Interessantes Link: www.mediafire.com/download/am4zy3b4fn6zz...50+Owners+Manual.pdf
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
tamago schrieb: ... unser Bedienerhandbuch (meins ist das 2014er) von 4000er Ölwechselintervallen schreibt, das ist schon seltsam bei 5000er Inspektionsintervallen, die allein sind ja auch schon heftig kurz...

Die Angabe von 5000er Intervallen im Wartungsplan des Servicemanuals wird stimmen. So kleine Txetfehler passieren doch jedem.
BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- tamago
-
Autor
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
admin schrieb: Die sind doch erfreulich lang für eine Enduro.
Das träfe für eine Sportenduro sicher zu, ist sie aber nicht. Warum 5000 und nicht 6000, wie bei kleineren Gebrauchsenduros Standard ist, ist mir nicht klar. Die DR350 hat 6000 und selbst meine DR-Z400S. Daß man bei größerer Geländebenutzung das Intervall auch mal stark reduziert bzw. einen Extraölwechsel einschiebt ist schon klar. Kurioserweise schreibt Grisse auf seinen Werbeseiten für die Alp 4.0 von Intervallen von "1.000 km, 6.000 km, 12.000 km usw.". Richtig ist tatsächlich wohl "1.000 km, 5.000 km, 10.000 km usw.", steht so in Handbuch und Service Manual. Das Problem für mich ist, daß ich natürlich noch Garantie habe und daher diesjahr nach der 1000er vermutlich wohl mindestens einmal eine Betawerkstatt im Süden offiziell ansteuern muß, bin halt länger fort, und in Spanien gibt es außer einer in Barcelona keine Betawerkstatt, laut Beta. (F) hat viele, also muß ich den Stützpunkt entsprechend wählen, und da Friday mit dabei ist und auch er eine neue Beta (200) hat, da kann das schon schwierig werden, wenn der Zeitpunkt für beide Betas stark auseinanderfällt (fahre immerhin auch noch die Zette). Ja, ich weiß, Probleme haben wir ...

admin schrieb: Die Angabe von 5000er Intervallen im Wartungsplan des Servicemanuals wird stimmen. So kleine Txetfehler passieren doch jedem.
Gehe ich eigentlich auch davon aus, wäre ja Irrsinn, Ölwechsel- von Inspektionsintervallen zu trennen. Trotzdem stehen in alten und neuen Handbüchern 4000er Intervalle und 8000er zum Filterwechsel. Klingt zusammen nicht nach einem Typo, ich dachte, es gäbe jemand, der eine einleuchtende Erklärung dafür hat. Daß das früher mal so war z.B...
Salü, harald
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
Ich denke, du kannst dich deutlich entspannen.
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT


BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- kuno
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 4
kurz zurück zur Öltemperatur.
Mir waren als Sommer- und Schönwetterfahrer 130 Grad bei Tempo 110 auf der Autobahn auch zu hoch.
Ich habe den EGU-Ölkühler an der Alp montiert. Da man die eigene Steigleitung dort hin schickt, haben die ja die entsprechenden Endmaße. Die Leitung wird an einer Stelle etwas verlängert, passt bei mir knapp. 2 cm länger wäre noch besser gewesen, aber es hält seit 2 Jahren und senkt die Öltemperatur um durchschnittlich 10 - 20 Grad. Bin nun (bei Außentemperaturen von über 25 Grad mit Öltemperaturen von 90 - 110 Grad unterwegs (Landstraße gemütlich - Autobahn).
Daneben habe ich noch einen KTM-Kotflügel mit Lüftungsschlitzen montiert. Da bin ich mir aber nicht sicher, ob der nun wirklich mehr Kühlung für den Zylinderkopf bringt.
Mag sein, dass der Motor 130 Grad aushält, die 129 € für den Kühler fand ich jetzt für ein "besseres Gefühl" nicht unbedingt maßlos.
Gruß
Kuno
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- kaeffzetti
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 1
bist Du mal so freundlich und postest ein Foto von Deinem Ölkühler? Wo hast Du ihn montiert?
Schon mal besten Dank im Voraus!
Gruß, Markus.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- kuno
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 20
- Dank erhalten: 4
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- kaeffzetti
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 1
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT

Für heftigen Geländeeinsatz würde ich über ein Rohr o.ä. zum Schutz des Kühlers nachdenken, zumindest wenn man gelegentlich Erdproben nimmt...
BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.