Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Was hast du heute für deine ALP gemacht ?

  • buergermeister
  • Autor
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
Mehr
31 Okt. 2020 19:46 #221 von buergermeister
buergermeister antwortete auf Was hast du heute für deine ALP gemacht ?

ulfl schrieb:
Wichtig: Wasser nur handwarm etwa 40 Grad und die Filter nicht wringen sondern nur ausdrücken.


:guck: Genau so mache ich es auch :putz:

Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein

Früher war alles besser oder auch nicht

Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
31 Okt. 2020 20:18 #222 von Luse

halpgas schrieb: Konifizierte Lenker sind deutlich stabiler, mit der Zeit also durchaus auch günstiger... :cool:

Danke, das leuchtet ein, ich habe aber erstmal den Originalen bestellt.
Ich habe auch gerade erst das Navi an die Querstrebe montiert....

Ich versuche erstmal an meinem Fahrstil zu arbeiten. :smic:
Wenn das nix wird, verstärke ich den Lenker.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Alpscout
  • Offline
  • Platinum Mitglied
  • Platinum Mitglied
  • Alp 4.0 / 05.'24 und 02.'08 sowie Alp 200 / 06.'13
Mehr
31 Okt. 2020 21:49 #223 von Alpscout

Luse schrieb:

halpgas schrieb: Konifizierte Lenker sind deutlich stabiler, mit der Zeit also durchaus auch günstiger... :cool:

Danke, das leuchtet ein, ich habe aber erstmal den Originalen bestellt.
Ich habe auch gerade erst das Navi an die Querstrebe montiert....

Ich versuche erstmal an meinem Fahrstil zu arbeiten. :smic:
Wenn das nix wird, verstärke ich den Lenker.


An meiner 4.0 und an meiner 200er hab ich (immer) noch die ersten jeweiligen
Serien-Lenker dran. Speziell bei Geländefahrten gabs besonders anfangs immer wieder mal Umfaller. Vielleicht hatte ich auch einfach etwas Glück, das die Lenker (bisher) heil blieben :Klee:
An der großen Alp bringt die Querstrebe zusätzlich Stabilität rein, dennoch ist
deine Idee mit der Fahrstil-Optimierung ein guter Ansatz.. :pirat:

es grüßt Euch der Alpscout,
und denkt stets daran:
ALP zu fahrn bedarf es wenig und wer ALP fährt ist ein König!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
31 Okt. 2020 22:17 #224 von ulfl
Ich hab es in acht Jahren ambitionierter Alpfahrt genau ein mal geschafft den Lenker zu verbiegen. Allerdings flog die Alp erst über(!) mir und schlug dann neben mir mit der Oberseite auf dem Boden ein. Bin dann mit einem krummen Lenker weiter gefahren.

Ich hab es aber auch schon erlebt, das bei einer Freeride und ähnlicher Aktion das Gewinde in der Lenkerklemmung ausgerissen ist. Wir konnten die Böcke drehen, ansonsten wäre es Ende der Weiterfahrt gewesen.

Irgendwo muss die Wucht im Zweifel hin. Wenn der Lenker nicht nachgibt macht es irgendwann ein anderes Teil ...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2020 00:06 #225 von b-joe

ulfl schrieb: Wegen Luftfilter: Ich hab seit 2013 die von der Alp 200 schon mehrfach ausgewaschen. Wichtig: Wasser nur handwarm etwa 40 Grad und die Filter nicht wringen sondern nur ausdrücken.

mit wasser auswaschen geht nur mit den dafür geeigneten luffiölen. bei anderen nur mit stinkenden und gesundheitsschädlichen lösungsmitteln.
selber verwende ich seit ewigkeiten nur noch das rote no-toil öl.
das lässt sich mit warm wasser und waschpulver gut auswaschen.
da ich haufenweise luftfilter habe für ganzen mopeds schmeisse ich die alle zusammen in die waschmaschine.
nach dem trocknen werden die alle eingeölt und einzeln in tüten gesteckt. damit komme ich dann idr. knapp über das jahr und hab nur einmal die sauerei.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
01 Nov. 2020 00:08 #226 von b-joe

Luse schrieb: Ich versuche erstmal an meinem Fahrstil zu arbeiten. :smic:

:dau: aber auch gute fahrer schmeissen ab und an mal ihre mopeds weg. :knips:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • Uli8
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
Mehr
01 Nov. 2020 12:29 #227 von Uli8

Luse schrieb: ich habe aber erstmal den Originalen bestellt.


Ich glaub, ich hab noch nen unbenutzten originalen in der Garage liegen... Nach der nächsten Verbiegung frag mich erstmal ;)

Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Folgende Benutzer bedankten sich: Luse

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
02 Nov. 2020 21:51 #228 von Deko
Ich habe ihr eine bessere Besitzerin verschafft, die sie viel fahren und mit ihrem Mann zusammen (oder er alleine) pflegen wird.
Sie wird nicht alleine sein sondern in bester BETA-Gesellschaft. Was tut man nicht alles damit es ihr gut geht. :heul:
Das zweite paar Schuhe von ihr habe ich auch schon an einen Bessernutzer (gegen Geld) weitergegeben.
:blum:

Rast Du noch oder fährst Du schon ?

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
03 Nov. 2020 08:03 #229 von carsten-bo
carsten-bo antwortete auf Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
Ich habe der Neuen eine angenehmen Platz neben den anderen :herz: :herz: :herz: freigemacht; da sie in der Nacht nicht selbstständig den Platz gewechselt hat, scheint es genehm gewesen zu sein.

Der Zuwachs ist in einem super Zustand, die Einzige kommt mit den :boot: :boot: auf die :straße: ,einmal neue :rad: und hoffentlich vielen Touren steht nix mehr im Weg.

Carsten

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • ulfl
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • Alp 200, Alp 4.0
Mehr
29 Nov. 2020 08:13 #230 von ulfl
Nachdem ich mich gerade mit dem Kabelbaum der Alp 200 beschäftige, hab ich mich doch über die recht komplexe Masseverbindung gewundert. Falls mal einer von euch suchen muss und ich nichts übersehen habe, geht die Masse (längste Verbindung die ich gefunden habe):

Vom Massepol der Batterie ...
über ein kurze Leitung an den Heckrahmen
über den Heckrahmen und dessen vier Verschraubungen an den Hauptrahmen
über den Hauptrahmen und die Motorverschraubungen an den Motor
über den Motor an den Motor-Massepunkt (hinter der Ritzelabdeckung)
über eine Leitung im Kabelbaum zum ersten Massepunkt (dort vermutlich gelötet)
über eine Leitung im Kabelbaum zum zweiten Massepunkt (dort vermutlich gelötet)
über eine Leitung im Kabelbaum zum Steckverbinder des Verbrauchers
über eine Leitung zum eigentlichen Verbraucher, z.B. rechter vorderer Blinker

Im Schaltplan MY 2011 bzw. MY 2014 ist eine weiß/schwarze Leitung mit Stecker von der Batterie zum ersten Massepunkt im Kabelbaum eingezeichnet, die existiert bei meiner MY 2013 so allerdings nicht.
Folgende Benutzer bedankten sich: buergermeister

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo