Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Was hast du heute für deine ALP gemacht ?
- carlo93
-
- Offline
- Premium Mitglied
-
- Beiträge: 85
- Dank erhalten: 4
Gruß Carlo
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nomi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 138
BudeII schrieb: Gut gemacht Detlev!
Die hab' ich ja auch an meiner kleinen 200er und kann die wirklich empfehlen, man steht bombensicher auf den kleinen Innensechskantschrauben.
Gruß
Werner
Ja den Grip der Innensechskantschrauben kenne ich von meiner EVO. Leider freuen sich meine Gaerne Trial-Stiefel weniger über diese Bekanntschaft.
Deshalb hat mit ein sehr versierter Schuster in Rheinhessen jetzt die groben und im Mittelfuß verstärkten HEBO-Sohlen angebaut.
Die Übergabe erfolgt erst beim nächsten Trial-Trainig in Kerzenheim. - Testbericht folgt.
Grüße
Klaus
Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BudeII
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200 & 4.0
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 277
Nomi schrieb: Ja den Grip der Innensechskantschrauben kenne ich von meiner EVO. Leider freuen sich meine Gaerne Trial-Stiefel weniger über diese Bekanntschaft.
Hi Klaus,
hatte anfangs auch diese Befürchtung, hab' ja auch Gaerne-Trailsteifel mit weicher Sohle. Bin jetzt 5.000 Gelände-km mit den Fußrasten gefahren und es ist an den Sohlen absolut nichts negatives zu sehen

Bin trotzdem gespannt auf dein Sohlen-Tuning

Gruß
Werner
Ich hab' mehr Kubik als du PS
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nomi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 138
+ Die Bremsleistung wird verbessert.
+ Die Betätigungskraft wird erheblich reduziert.



+ Man kann die wesentlich günstigeren Hebel der RR-Modelle verwenden.
+ Man bekommt viele Klapphebel im Zubehör. (ZETA, ARC, + ...)
Der Vorteil ergibt sich nicht hydraulisch durch anderen Kolbendurchmesser, sondern durch ein besseres Verhältnis auf Basis des mechanischen Hebelgesetzes.
Die Forensponsoren von betaversand.de verkaufen auch die passende Stahlflex-Bremsleitung in Wunschfarbe mit ABE.
Ein paar € günstiger wird es mit der NISSIN-Hand-Bremsarmatur für japanische MX-Mopeds, da ohne Bremslichtschalter.
(Nur für Offroad, oder den Blindenhund des TÜV-Prüfers füttern)
... ich überlege, ob ich das nicht schon mal schrieb ... wie dem auch sei, in diesem Zuge noch ein Tipp für alle Hebelarmaturen am Lenker:
Hebelarmatur verdrehbar machen, um das Risiko dass ein Hebel abbricht zu reduzieren.
Dazu löst man die Armatur und umwickelt den Lenker mit 2-fach mit Teflonband, wie es die Installateure verwenden. (Gibts im Baumarkt).
Die Schrauben dreht man nur so fast an, dass die Armatur sicher fixiert ist, aber sich noch beim Sturz verdrehen lässt.
Auch Profis stürzen beim Ausloten der Limits

Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nomi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 138
Damit bleibt im Fall eines Falles die Betätigung des Hebels sichergestellt, weil trotz Bruchstück noch ein Teil Resthebel übrigbleibt um das Ziel zu erreichen.


Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
Nomi schrieb: Hard Rock, genau mein Ding.
Jo, hab ich an jedem Moped, genial!
Nomi schrieb:
BudeII schrieb: Die hab' ich ja auch an meiner kleinen 200er und kann die wirklich empfehlen, man steht bombensicher auf den kleinen Innensechskantschrauben.
Ja den Grip der Innensechskantschrauben kenne ich von meiner EVO. Leider freuen sich meine Gaerne Trial-Stiefel weniger über diese Bekanntschaft.
Deshalb hat mit ein sehr versierter Schuster in Rheinhessen jetzt die groben und im Mittelfuß verstärkten HEBO-Sohlen angebaut.
Jo, hab die auch vor wenigen Tagen erst weiter empfohlen

Hoffentlich weiß ich das mit den Sohlen noch, wenn meine mal durch sind. So lange kann ich
BudeII schrieb: Bin jetzt 5.000 Gelände-km mit den Fußrasten gefahren und es ist an den Sohlen absolut nichts negatives zu sehen
nur unterschreiben. Wenn das bei mir auch sicher keine 5000 offroad sind sondern geschätzt vielleicht 1-2000 - wow @Werner! Wo hast DIE denn alle zusammengefahren? Alles mit der kleinen Alp?
Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Uli8
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 4 2016 und 200 2008 plus X (= X andere, nicht XTrainer oder Alp X)
- Beiträge: 884
- Dank erhalten: 114
Nomi schrieb: Tipp für die ALP aus dem Enduro-Fahrerlager ist die Schaffung einer Sollbruchstelle neben der Kugel an den Brems- und Kupplungshebeln durch eine 4 mm Bohrung.
Damit bleibt im Fall eines Falles die Betätigung des Hebels sichergestellt, weil trotz Bruchstück noch ein Teil Resthebel übrigbleibt um das Ziel zu erreichen.![]()
Meine sind bisher immer so abgebrochen, daß noch ein 1-2Finger-Stück übrig geblieben ist. Da kann man dann super einen Kaltmetall-Gnubbel ankleben und hat (für mich) perfekte Hebel. Warum die unbedingt 1/2m lang sein müssen hat sich mir nie erschlossen! Historisch bedingt? Hatten die Mopeds im 19.Jhd vielleicht Felgenbremse, daß man die Gewalt gebraucht hat???

Immer die gummierte Seite unten lassen!
Uli
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- BudeII
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Alp 200 & 4.0
- Beiträge: 1156
- Dank erhalten: 277
Uli8 schrieb: [Wenn das bei mir auch sicher keine 5000 offroad sind sondern geschätzt vielleicht 1-2000 - wow @Werner! Wo hast DIE denn alle zusammengefahren? Alles mit der kleinen Alp?
Jep, die Kleine feiert ja demnächst auch schon ihren 2ten Geburtstag!
Geht auch ganz einfach, 5 Offroad-Urlaubswochen á 500km in bergigen Gebieten plus 2 á 800 im eher flachen MeckPomm, den Rest halt hier in der Gegend auf der Suche nach verkehrsgefährdenden Totholz am Waldrand

War auch baff erstaunt als ich im Frühjahr die 5.000 km auf dem Tacho gesehen habe, da schaut man ja normalerweise nicht wirklich hin. Wurden bisher auch nur die normalen Verschleißteile gewechselt, nur die von mir eingebaute Lithium-Ionenbatterie hat nach dem ersten Winter keinen Muks mehr gemacht.
Ist aktuell wegen Inspektion & TÜV bei Stefan, der betreut die wie ihre Vorgängerin ja wirklich gut!
Gruß
Werner
Ich hab' mehr Kubik als du PS
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Nomi
-
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 766
- Dank erhalten: 138
nicht jeder hat so gewaltige Hände wie du.

Grüße aus dem Saarland
Glück auf!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- buergermeister
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Aufrecht & ALPwegig ___ ALP 4.0 Rosso Speziale
- Beiträge: 1330
- Dank erhalten: 179
carlo93 schrieb: und die passen 1:1, ohne nacharbeiten ?
Gruß Carlo
Moin Carlo ,
Einfach montieren
der Scheiben möglich .

Grüße aussem nassen Pott

Detlef der buergermeister
Wenn man wenig Leistung hat kann kaum mehr ganz schön viel sein
Früher war alles besser oder auch nicht
Rosso Speziale " Die wahre 4.0 "