Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Lupo's RR50 Verbesserungsthread
- Lupo1
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
01 Mai 2015 07:54 - 01 Mai 2015 08:01 #21
von Lupo1
Lupo1 antwortete auf Re:Lupo's RR50 Verbesserungsthread
"Magische" Probleme waren nur das 2x Elektrik-Gedöns. Das mit der Motordichtung waren die Mechaniker in der Werkstatt.
Die mussten den Kupplungsdeckel aufmachen, da sich angeblich irgendwas in der Kupplung ausgehängt hat, als sie den Ausrückhebel rausgezogen hatten. Ich weiss aber, dass so etwas bei den Minarellis nicht geht. Naja.
Anschließend wurde der Deckel mit Dichtmasse wieder draufgepfuscht. Als ich das gesehen habe, wurde mir schon schlecht. Als ich beim Ölwechsel das Wasser im Öl gesehen habe, war mit noch schlechter.
Und dafür habe ich ~260€ bezahlt.
In Zukunft mache ich alles ausschließlich selber und gehe dort nur noch hin, wenn ich den Stempel fürs Scheckheft brauche. Dann weiss ich genau, was gemacht wurde und dass es anständig gemacht wurde.
Was hattest du an Deiner für ein Problem mit dem Tacho?
Und ich habe dich "drüben" schon mal angeschrieben, weil ich dich fragen wollte, wo Du deinen Enox bestellt hast
Grüßle aus Underfrangge.
PS. Hier noch Bilder
Die mussten den Kupplungsdeckel aufmachen, da sich angeblich irgendwas in der Kupplung ausgehängt hat, als sie den Ausrückhebel rausgezogen hatten. Ich weiss aber, dass so etwas bei den Minarellis nicht geht. Naja.
Anschließend wurde der Deckel mit Dichtmasse wieder draufgepfuscht. Als ich das gesehen habe, wurde mir schon schlecht. Als ich beim Ölwechsel das Wasser im Öl gesehen habe, war mit noch schlechter.
Und dafür habe ich ~260€ bezahlt.
In Zukunft mache ich alles ausschließlich selber und gehe dort nur noch hin, wenn ich den Stempel fürs Scheckheft brauche. Dann weiss ich genau, was gemacht wurde und dass es anständig gemacht wurde.
Was hattest du an Deiner für ein Problem mit dem Tacho?
Und ich habe dich "drüben" schon mal angeschrieben, weil ich dich fragen wollte, wo Du deinen Enox bestellt hast

Grüßle aus Underfrangge.
PS. Hier noch Bilder

Letzte Änderung: 01 Mai 2015 08:01 von Lupo1.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
01 Mai 2015 16:09 - 02 Mai 2015 09:46 #22
von Lupo1
Lupo1 antwortete auf Re:Lupo's RR50 Verbesserungsthread
So. Habe heute eine Schwimmerkammer aus Metall verbaut, passend für Dell'Orto Vergaser. Die originale aus Kunststoff ist nämlich bei mir vom ersten Tag an chronisch undicht gewesen. Ständig ist an der Dichtung Sprit runtergelaufen, der sich mit Staub und Dreck verklebt hat. Das nervte mich ohne Ende. Damit sollte jetzt, dadurch dass sich das Metall nicht so leicht verspannen und verziehen kann, und durch die etwas dickere Dichtung, endgültig Schluss sein.
Ich weiss nur nicht, ob ein Unterschied beim fahren spürbar sein wird, denn der neuen Schwimmerkammer aus Metall fehlt der untere Überlauf. Morgen früh wird aber Gas gegeben und ich werde berichten.
So sieht es jetzt aus:
Und so sieht die alte aus. Gut zu erkennen ist der lange "Dorn", der in der neuen nicht vorhanden ist.
Edit:
Heute morgen gute drei Stunden unterwegs gewesen. Ich konnte mit der neuen Schwimmerkammer keinen Unterschied zur alten bemerken. Ausser, dass es endlich Dicht ist
Ich weiss nur nicht, ob ein Unterschied beim fahren spürbar sein wird, denn der neuen Schwimmerkammer aus Metall fehlt der untere Überlauf. Morgen früh wird aber Gas gegeben und ich werde berichten.
So sieht es jetzt aus:
Und so sieht die alte aus. Gut zu erkennen ist der lange "Dorn", der in der neuen nicht vorhanden ist.
Edit:
Heute morgen gute drei Stunden unterwegs gewesen. Ich konnte mit der neuen Schwimmerkammer keinen Unterschied zur alten bemerken. Ausser, dass es endlich Dicht ist

Letzte Änderung: 02 Mai 2015 09:46 von Lupo1.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Schnapsglas
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 2
- Dank erhalten: 1
03 Mai 2015 01:57 #23
von Schnapsglas
Schnapsglas antwortete auf Re:Lupo's RR50 Verbesserungsthread
Hallo Lupo, wie ich sehe immer noch keine Handschützer;) Respekt alles was du selber machst. Und die Fotos... Apropo Fotos an das blaue Schlauch zwieschen Benzinhan und Vergaser gechört eigentlich ein Benzinfilter(meine Meinung). Eine Frage: stößt bei dir beim kuppeln Ausrückehebel (sory wenn nicht korrekt bezeichnet) unten am Schwimmerkammer an?
MfG W.B.
MfG W.B.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
03 Mai 2015 06:42 - 03 Mai 2015 08:25 #24
von Lupo1
Lupo1 antwortete auf Re:Lupo's RR50 Verbesserungsthread
Danke für die Blumen 
Berechtigte Frage.
In der Tat war im Originalzustand das Problem da, dass der Ausrückhebel ganz leicht am Vergaser gestreift hat.
Aufgrund dessen ist mein Ausrückhebel gekürzt, damit das nicht mehr passiert. Hat sich bewährt.
Zum Benzinfilter,
Im Tank ist von Haus aus einer drin, soweit ich weiss. In die Leitung ist auch einer reingekommen, als ich diese erneuert habe. Das habe ich zeitgleich mit der Schwimmerkammer gemacht. Sieht man auf den aktuellen Bildern aber kaum. Ich versuche nachher, nochmal eines zu machen.
Mit den Handschützern bin ich mir immer noch nicht sicher. Es gibt soooo viele.
Mir gefallen diese, die quasi nur aus Alubügel bestehen. Aber da habe ich bedenken, dass es zu sehr nach "Buschmopped" aussieht.
Am ehesten zusagen würden mir, glaube ich, rote oder weisse. Auch die originalen Beta-Factory Schützer sind schön, aber die sehen nicht so stabil aus...
Edit:
Hier ein Bild von der neuen Leitung mit dem Filter:
Und nochmal alles schön geputzt

Berechtigte Frage.
In der Tat war im Originalzustand das Problem da, dass der Ausrückhebel ganz leicht am Vergaser gestreift hat.
Aufgrund dessen ist mein Ausrückhebel gekürzt, damit das nicht mehr passiert. Hat sich bewährt.
Zum Benzinfilter,
Im Tank ist von Haus aus einer drin, soweit ich weiss. In die Leitung ist auch einer reingekommen, als ich diese erneuert habe. Das habe ich zeitgleich mit der Schwimmerkammer gemacht. Sieht man auf den aktuellen Bildern aber kaum. Ich versuche nachher, nochmal eines zu machen.
Mit den Handschützern bin ich mir immer noch nicht sicher. Es gibt soooo viele.
Mir gefallen diese, die quasi nur aus Alubügel bestehen. Aber da habe ich bedenken, dass es zu sehr nach "Buschmopped" aussieht.
Am ehesten zusagen würden mir, glaube ich, rote oder weisse. Auch die originalen Beta-Factory Schützer sind schön, aber die sehen nicht so stabil aus...
Edit:
Hier ein Bild von der neuen Leitung mit dem Filter:
Und nochmal alles schön geputzt

Letzte Änderung: 03 Mai 2015 08:25 von Lupo1.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- RRHolger
-
- Offline
- Junior Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 24
- Dank erhalten: 2
04 Mai 2015 13:45 #25
von RRHolger
__________________________
Grüße
Holger
RRHolger antwortete auf Re:Lupo's RR50 Verbesserungsthread
Der Tacho ist 4 x "durchgebrannt", d.h. zuerst hatte die LCD Anzeige komische Farben, dann flackern, dann alles schwarz und dann gar keine Anzeige mehr, nur noch Regenbogenfarben
. Hatte den Mechaniker gefragt, ob es evtl. an Überspannungen gelegen hat, er meinte nein. Der 5te Tacho halt jetzt aber, toi, toi, toi!

__________________________
Grüße
Holger
Folgende Benutzer bedankten sich: Lupo1
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
04 Mai 2015 19:11 #26
von Lupo1
Lupo1 antwortete auf Re:Lupo's RR50 Verbesserungsthread
Und ich habe heute gemerkt, dass der neue Benzinfilter undicht ist. Hat richtig rausgetropft. Langsam aber sicher nerven mich solche Kleinigkeiten.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
07 Mai 2015 05:21 #27
von Lupo1
Lupo1 antwortete auf Re:Lupo's RR50 Verbesserungsthread
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
09 Mai 2015 21:15 - 09 Mai 2015 21:19 #28
von Lupo1
Lupo1 antwortete auf Re:Lupo's RR50 Verbesserungsthread
So, hier ist die neue Anlage endlich montiert und schon Probe gefahren.
Der Auspuff ist an sich etwas leiser als der originale, der Klang ist durch das dünnere Blech des Krümmers aber um einiges blecherner. Aber hinten raus kommt weniger.
Die Befestigung des Endschalldämpfers erfolgt über eine einzelne Carbonschelle an den vorhandenen Befestigungspunkten am Rahmen.
Die Qualität der Anlage ist sehr gut, alles passt, nichts wackelt. Die Optik des Krümmers und des Schalldämpfers sind sehr sportlich.
Der Durchzug ist unterm Reso wie ein Mofa, so ab 6500U/min sollte man sich festhalten. Da bringt der LeoVince etwa 20%mehr Leistung, als der originale Krümmer.
Das geht dann in etwa so bis 11000U/min, danach flacht das Drehmoment kontinuierlich ab. Aber was komisch ist, ganz oben kommt nochmal ein kleiner Mini-Schub, sozusagen ein kleiner Overdrive.
WICHTIG: Bei Factory Modellen muss eine Reduzierhülse von 28mm auf 25mm verwendet werden!
Der Auspuff ist an sich etwas leiser als der originale, der Klang ist durch das dünnere Blech des Krümmers aber um einiges blecherner. Aber hinten raus kommt weniger.
Die Befestigung des Endschalldämpfers erfolgt über eine einzelne Carbonschelle an den vorhandenen Befestigungspunkten am Rahmen.
Die Qualität der Anlage ist sehr gut, alles passt, nichts wackelt. Die Optik des Krümmers und des Schalldämpfers sind sehr sportlich.
Der Durchzug ist unterm Reso wie ein Mofa, so ab 6500U/min sollte man sich festhalten. Da bringt der LeoVince etwa 20%mehr Leistung, als der originale Krümmer.
Das geht dann in etwa so bis 11000U/min, danach flacht das Drehmoment kontinuierlich ab. Aber was komisch ist, ganz oben kommt nochmal ein kleiner Mini-Schub, sozusagen ein kleiner Overdrive.
WICHTIG: Bei Factory Modellen muss eine Reduzierhülse von 28mm auf 25mm verwendet werden!
Letzte Änderung: 09 Mai 2015 21:19 von Lupo1.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
25 Mai 2015 18:46 #29
von Lupo1
Lupo1 antwortete auf Re:Lupo's RR50 Verbesserungsthread
Neue Schlappen gab es, von Pirelli. Hinten eine Nummer breiter, nämlich ein 120er. Sieht einfach besser aus. Vom Feeling her ist zwischen den beiden Breiten kein Unterschied zu merken.
Ich war heute auf einer dreistündigen Tour über Stock und Stein, ca 70km waren das. Da 30km davon waren Straße und Feldwege, der Rest war unbefestigtes Terrain.
Das Fahrwerk hat alles sauber weggesteckt, selbst mit 70km/h über richtig dicke Wurzeln quasi hinweggeflogen.
Tiefe Schlamm,- und Wasserlöcher von ca 50-60cm stellten für die Kleine ebenfalls absolut keine Herausforderung dar. Die finale Passage durch eine nasse Wiese mit sehr hohem Gras hat einen Teil vom Mopped und meine Füße wieder sauber "gewischt"
Ich bin mit der kleinen nach mittlerweile ~250Bh und gut 7700km wirklich sehr zufrieden.
OK, es gab das ein oder andere Kleine Problem, bzw. machen stehe demnächst an und wieder andere werden in Zukunft folgen.
Aber insgesamt bin ich mit dem Mopped doch sehr zufrieden.
Ich war heute auf einer dreistündigen Tour über Stock und Stein, ca 70km waren das. Da 30km davon waren Straße und Feldwege, der Rest war unbefestigtes Terrain.
Das Fahrwerk hat alles sauber weggesteckt, selbst mit 70km/h über richtig dicke Wurzeln quasi hinweggeflogen.
Tiefe Schlamm,- und Wasserlöcher von ca 50-60cm stellten für die Kleine ebenfalls absolut keine Herausforderung dar. Die finale Passage durch eine nasse Wiese mit sehr hohem Gras hat einen Teil vom Mopped und meine Füße wieder sauber "gewischt"

Ich bin mit der kleinen nach mittlerweile ~250Bh und gut 7700km wirklich sehr zufrieden.
OK, es gab das ein oder andere Kleine Problem, bzw. machen stehe demnächst an und wieder andere werden in Zukunft folgen.
Aber insgesamt bin ich mit dem Mopped doch sehr zufrieden.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Lupo1
-
Autor
- Offline
- Platinum Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 368
- Dank erhalten: 41
01 Juni 2015 18:32 - 01 Juni 2015 18:36 #30
von Lupo1
Lupo1 antwortete auf Re:Lupo's RR50 Verbesserungsthread
Nach ewiger Zeit des Faulenzens habe ich letzte Woche endlich mal Birnenschutz vom Originalkrümmer auf den Leo angepasst. Schwiegervater sei Dank war das schnell erledigt. Danke Fritz für Deine Hilfe 
Und hier noch eins einfach so
Edit: bevor einer was wegen den Soziusfussrasten was sagt... Ich bin in letzter Zeit öfter mit Frauchen hinten drauf unterwegs, weil sie langsam Gefallen daran findet. Doch immer das an,- und abgeschraube geht mir tierisch auf denSack. Also kommen die erst wieder ab, wenn sie 2 Wochen nicht da ist, oder ich 2 Wochen Urlaub mache in CZ (mit der kleinen)

Und hier noch eins einfach so

Edit: bevor einer was wegen den Soziusfussrasten was sagt... Ich bin in letzter Zeit öfter mit Frauchen hinten drauf unterwegs, weil sie langsam Gefallen daran findet. Doch immer das an,- und abgeschraube geht mir tierisch auf denSack. Also kommen die erst wieder ab, wenn sie 2 Wochen nicht da ist, oder ich 2 Wochen Urlaub mache in CZ (mit der kleinen)

Letzte Änderung: 01 Juni 2015 18:36 von Lupo1.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.