Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Grundlagen Fahrtechnik theoretisch - Trialtraining
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
Wäre es nicht sinnvoll, vorab schon mal theoretisch, die Trialfahrtechniken vorzustellen?
Bestimmt gibt es genügend erfahrene Trialspezialisten, die, den unbedarften Teilnehmer hier im Forum, dies gerne erklären würden – oder?
Vorweg: Ich stelle nur das Thema vor.
Die Gliederung hab ich mir wie folgt vorgestellt:
Trial Grundlagen
Was ist Trial?
Wie entstand Trial?
Die Wertungsregeln im Trialsport.
Die Einteilung in Klassen.
Fahrtechnik/Grundtechnik
Anfahren
Kurven fahren
Bergauf fahren
Bergab fahren
Fahren parallel zum Hang*
Die obere Kehre*
Die untere Kehre*
* = 8er senkrecht und waagerecht am, in immer steilerem, Hang
Vorderrad anheben und versetzen
Hinterrad anheben und versetzen
Hindernisse
Hindernisse lesen
Gegenlaufen lassen
Ausheben
Anspringen
Hindernisse im Hang
Trainingshilfen
Blickführung
Füße auf die Rasten
Locker bleiben
In die Aufstandsflächen Denken
Dehnen
gruß trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- zmitti
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0
Warum so viele Worte schreiben, wenns anderswo schon alles steht....
Wers sich einfacher, übersichtlich gegliedert, mit verständlichen Worten und anschaulilchen Bildern reinziehen will, schaut der Einfachheit halber ganz entspannt mal hier:
www.welterleben.de/motorrad.html
www.welterleben.de/motorrad/trial-information.html
www.welterleben.de/motorrad/fahrtechnik.html
www.welterleben.de/motorrad/fahrtechnik/trainingshilfen.html
Hier ist so gut wie alles von dem oben aufgelisteten nachzulesen.
Für wirklich Interessierte kann ich die Trial Kurse von Elmar Heuer empfehlen.
trialschule.de/
Selbst ausprobiert und sehr begeistert.
Dort wird auch für blutige Anfänger die Technik sehr schlüssig und eingängig erklärt, Haltung, Tricks und Skills vermittelt. Und das Ganze auf gestellten 4t Montesa und menschlich sehr sympatisch und immer lächelnd. Der eigene, private Trialer kann natürlich in den Kursen auch genutzt werden. Darf auch gern ne Beta sein....
Aber vorsicht:
Trial birgt einen immensen Suchtfaktor und ist ggf. nach einfangen des Virus nicht mehr heilbar!

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT

Getreu dem Motto: Erst denken - dann fahren.
Die von dir verlinkte Seite bringt die Trialtheorie für mich verständlich rüber. Super.
Der Elmar Heuer ist ja auch in Großheubach mit seinen Lehrgängen unterwegs. Da sind wir dann ja am 26.Oktober 2013 auf alle Fälle schon mal am richtigen Ort.

BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
Du kannst einem ja wirklich "den Wind aus den Segeln nehmen".
Ja, ja, ja, es sollte unsere Trialspezialisten/Trialaktiven mit BETAs unterm Hintern motivieren, sich mit dem Fred zu beschäftigen und eventuell eigene Bilder und Fahrtechnikbeschreibungen hier einbringen.Die reinste Beschäftigungsaufgabe hier....
Den Verweis auf die Hompage hätte ich auch einstellen können, was meinst Du, wo ich die Gliederung her hab?
Abschließend muss ich Dir aber wieder mal Recht geben:
triff 100%ig zu!!!!Aber vorsicht: Trial birgt einen immensen Suchtfaktor und ist ggf. nach einfangen des Virus nicht mehr heilbar!

trebeta
PS: Nur für Dich und mich, wie läuft die EX?
Anmerkung admin: Realnamen bitte nur verwenden, wenn Mitglied ihn selbst verwendet, deswegen Anrede geändert.
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Choice
-
- Offline
- BetaBiker
-
Ich würde empfehlen, sich in GHB nicht zu sehr mit grauer Theorie zu befassen, sondern zu fahren und Spass zu haben.
Ein solches Programm lässt sich an 2 Tagen ziemlich sicher nicht meistern und man sollte den Frust nicht durch zu hohe Erwartungshaltung provozieren.
Das sind die Tipps vom Trainingsprofi im Forum.
BETA und das schon eine ganze Weile!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- DanyMC
-
- Offline
- BetaBiker
-
- RR300 Racing 23
- Beiträge: 1713
- Dank erhalten: 130
Choice schrieb: Für einige der Fahrtechniken ist die ALP200 leider das falsche Fahrzeug. Und für Anfänger und Spätberufene sind einige Fahrtechniken schwer zu meistern.
Ich würde empfehlen, sich in GHB nicht zu sehr mit grauer Theorie zu befassen, sondern zu fahren und Spass zu haben.
Ein solches Programm lässt sich an 2 Tagen ziemlich sicher nicht meistern und man sollte den Frust nicht durch zu hohe Erwartungshaltung provozieren.
Das sind die Tipps vom Trainingsprofi im Forum.
Seh ich auch so! Trial fahren ist ned in 2 Tagen erlernt.... Ich kenn viele die sich eingebildet haben bei uns am Park gleich alles probieren zu müssen.
Als ich ihnen den Wind aus den Segeln genommen habe mit: "Das solltet ihr erst probieren wenn ihr geradeaus fahren könnt...." haben se zuerst gelacht und dann durfte ich doch den restlichen Tag Fahrlehrer spielen.
Mein Tipp an alle "Trialneueinsteiger": Habt Spaß, lernt ein bisschen dazu und macht euch nen schönen Tag!
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- zmitti
-
- Neues Mitglied
-
- Dank erhalten: 0

Ich fands nur überflüssig, so viel Aufwand zu treiben, wo es doch so einfach sein kann.

@admin: Recht hast Du. Lesen bringt nicht wirklich was, nur graue Theorie...
Ohne anfänglichen Muskelkater und viele blaue Flecken vom üben üben üben wird das mit dem trialen nix....

Wie der gute Choice schon schreibt (hoffe, Dir gehts gut!


Habt an dem Wochenende mit Thomas vor allem Spaß, geht die Sache entspannt und ohne große Erwartungshaltung an.
Zu große Erwartungen vermiesen den Spaß und die kleinen Erfolge und führen nur zu Enttäuschung.
Vor allem ist wichtig, eine entspannte Geisteshaltung zu haben, eine gute Blickführung ist alles und auch eine möglichst lockere Haltung auf dem Bike.
Verkrampft angestrengt irgendwas lernen wollen bringt nix, wirft einen nur ggf. um Lichtjahre zurück und versaut die Freude am Hobby.
An 2 Tagen kann man eigentlich nix wirklich lernen, nur den ggf. unheilbaren Virus einfangen.
Und dann steht demnächst evtl. schon wieder ein Bike mehr in der Garage.... (Darf ja auch ne Beta sein...

Btw: es muss ja nicht richtiges Trialen sein, so von Stein zu Stein oder über große Stufen, das ggf. euer Ziel ist.
Vielmehr helfen viele Trial-Fahrtechnik-Grundlagen, das allgemeine Fahrkönnen erheblich zu verbessern.
OT @trebeta
die Explorer laufen und laufen und laufen. Wir hatten nur leider die letzten Wochen nicht die Zeit, die Teile zu nutzen, waren eher zum Trial mit den GG bei uns im Vereinsgelände. Die Explorer machen wirklich richtig viel Spaß, so unendlich leicht und handlich, der Motor ist absolut klasse. Das Teil ist für mich das perfekte Moped zum wandern und rumspielen, mir fehlt eigentlich nur ein E-Starter... (nix gegen meine Alpinette, die steht einträchtig neben ihr in der Garage

P.S.
So schauts u.a. in Großheubach aus....

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- sartian
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
- Beiträge: 9
- Dank erhalten: 0
Choice schrieb: Für einige der Fahrtechniken ist die ALP200 leider das falsche Fahrzeug. Und für Anfänger und Spätberufene sind einige Fahrtechniken schwer zu meistern.
Ich würde empfehlen, sich in GHB nicht zu sehr mit grauer Theorie zu befassen, sondern zu fahren und Spass zu haben.
So ist es und so soll es sein!
Gehört dieses Thema nicht zur Kategorie "Termine, Sport" - "Geburtstag"? Dort stand "Wandertag", "Trial - Wandertraining" und "Wandertour!!
"Grundlagen Fahrtechnik theoretisch" - gut gemeint, aber nach meiner Auffassung an diesem Tag nicht passend.
Gruß Andreas
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399

Wandertag mit Thomas wird sicher klasse!!
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
Einfach nur Gleichgewichtsübungen, wie? Ein Kantholz (10 auf 10cm) gekauft, welches so lang ist, dass es in der Garage gelagert werden kann, sagen wir 4 – 6 Meter. Die Trialregeln sind bekannt, kein Fuß von den Rasten innerhalb der Sektion (Anfang und Ende Kantholz).
Legt es vor die Garage bzw. in die Garageneinfahrt (wenn es geht) und versucht, vorne drauf zu fahren und so langsam als möglich - zu befahren!!!! Über einer halben Stunde – weltmeisterlich!
Ach ja, immer und immer wieder üben.
Wenn diese Anfänger dann noch einen privaten Hang finden, den sie befahren dürfen und dann, weil sie eben die ersten theoretisches Grundtechniken/Fahrmanöver bei uns hier gelesen und verinnerlich haben, dies selbst probieren und für gelungen empfinden bzw. das erste Mal diese spezielle Grundtechnik geschafft haben, betabikes.de weiter empfehlen?????
Für diese Klientel war eigentlich mein Fred gedacht, nicht für die „paar Hanseln“, welche mal ein Trialtraining besuchen.
Ich hab das Trialtraining nur als Aufhänger genommen, um den Fred gestalten zu können.
Generell gelten für alle, ob Weltmeister im Trial oder den unschuldigsten Anfänger, die gleichen physikalischen Eigenschaften, die das Fahren mit Trialreifen so mit sich bringt.
Ich hoffe, dass alle „TT-Profis und Anhang“ der gleichen Meinung sind?
Dazu sollten, nein müssten, alle die einen Trialreifen fahren, die gleichen Grundfahrtechniken beherrschen.
Wer diese nicht kannn oder noch unsicher ist - üben, üben und nochmal üben.
N. m. E. gehören zu den Grundfahrtechniken, welche auch theoretisch angesprochen werden müssen:
Anfahren, Balanceübungen, Kurven fahren, Bergauf fahren, Bergab fahren = 8er senkrecht und waagerecht „in immer steilerem Hang“ fahren, Hindernisse lesen, Hindernisse im Hang.
Hab das Wichtigste fast vergessen, die Maschine gekonnt weg zu werfen, man muß loslassen können, wenn es gefährlich wird und immer sicher auf die Beine kommen!! Üben und üben, zwar schade ums Moped, aber nochmals üben.
Ich greife einfach mal Letzteres heraus und stelle meine Folien allen „TT-Profis und dem quäkendem Anhang“ zur Beschriftung zur Verfügung. „Plagiate alla Gutenberg“ will ich nicht sehen! Nicht aus dem Fred von „zmitti“ abschreiben!
Hindernisse am Hang.
Zusatz: Senkrecht nach oben, non stop.
Welche Bedeutung haben meine Pfeile?
Was bedeutet ¼ zu ¾ und die Steigerung 0 zu 100%, wenn Ihr die in die Folien einsetzen sollt?
Liegen Fehler in der Körperverlagerung vor, welche Folie?
Was ist, wenn die Fußrasten zu weit vorne angebracht sind, wie bei unser ALP im Zweisitzerbetrieb?
Usw., usw. …
Abschussbemerkung: Das sind einfache Übungen, um nur ein paar Treppenstufen zu überwinden, wenn diese etwas höher angefahren werden müssen. Hatten wir schon bei Fußgängerbücken und bei quer liegenden Baumstämmen in unseren Sektionen.
trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.