Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.
Einsatzklar 2014
- rocket
-
- Offline
- Elite Mitglied
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 192
- Dank erhalten: 8
16 März 2014 15:24 #51
von rocket
Kein Geld, scheiß Job, miese Wohnung, aber ein geiles Moped.
rocket antwortete auf Einsatzklar 2014
So eine Platte könnt ich für meine Kleine RE auch gut brauchen.
Kein Geld, scheiß Job, miese Wohnung, aber ein geiles Moped.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
16 März 2014 20:12 #52
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Einsatzklar 2014
Ob der Kaffee mit dem Filter noch schmeckt...?

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
19 März 2014 16:20 - 20 März 2014 02:33 #53
von trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
trebeta antwortete auf Einsatzklar 2014
Man muss auch mal eigenes Werkzeug erfinden!
Zum Einstellen Leerlauf hab ich mir einen Spezialschraubendrehen gebastelt
inkl. dem Verbrennungsschutz.
Vorgaben:
- Muss ja bei Betriebstemperatur Motors eingestellt werden,
- SD soll während der Aufwärmphase (während der Aufwärmfahrt) und während der Einstellung,
eingesteckt am Vergaser verbleiben,
- Feder hält den SD im Einstellloch und somit an der Einstellschraube im Vergaser.
Technische Lösung:
- Langbit Schlitzschraubendreher, PVC Schlauch auf Sechskant und Gummidrehgriff,
- Spiraldruckfeder mit leichter Federkonstanten, muss locker über die Führung (PVC Schlauch) laufen
und dabei den Dreher im Einstellloch und an der Einstellschraube im Vergaser halten, jedoch
leicht bedienbar sein.
- Spiralfeder und PVC Schlauch dienen zum Fixieren am Motorgehäuse.
Funktion:
- Bit mit aufgeschobenen Drehgummi, Feder und PVC Schlauch können gebogen werden und gemeinsam von
untern eingeführt werden, Feder drückt dann den Bit nach oben in dei Endstellung,
- Bei laufendem Motor dreh- und einstellbar, hält auch bei Probefahrt im Gelände.
Die Einstellung selbst erfolgt mit einem alten Küchenhandschuh (Schutz bei direktem Kontakt mit dem Auspuffrohr und Zylinder), bei dem ich die Fingerkuppen abtrennte.
Liebe Grüße an Herbert Schajor, wo es „Brummt“ hab ich gefunden, fast 2,5 Umdrehungen, und hattest recht, „serienmäßig ist die Einstellung leider wegen der Abgasnorm zu mager“.
Danach hab ich erst das Standgas angepasst.
Gruß Trebeta
Zum Einstellen Leerlauf hab ich mir einen Spezialschraubendrehen gebastelt
Vorgaben:

- Muss ja bei Betriebstemperatur Motors eingestellt werden,
- SD soll während der Aufwärmphase (während der Aufwärmfahrt) und während der Einstellung,
eingesteckt am Vergaser verbleiben,
- Feder hält den SD im Einstellloch und somit an der Einstellschraube im Vergaser.
Technische Lösung:

- Langbit Schlitzschraubendreher, PVC Schlauch auf Sechskant und Gummidrehgriff,
- Spiraldruckfeder mit leichter Federkonstanten, muss locker über die Führung (PVC Schlauch) laufen
und dabei den Dreher im Einstellloch und an der Einstellschraube im Vergaser halten, jedoch
leicht bedienbar sein.
- Spiralfeder und PVC Schlauch dienen zum Fixieren am Motorgehäuse.
Funktion:
- Bit mit aufgeschobenen Drehgummi, Feder und PVC Schlauch können gebogen werden und gemeinsam von
untern eingeführt werden, Feder drückt dann den Bit nach oben in dei Endstellung,
- Bei laufendem Motor dreh- und einstellbar, hält auch bei Probefahrt im Gelände.
Die Einstellung selbst erfolgt mit einem alten Küchenhandschuh (Schutz bei direktem Kontakt mit dem Auspuffrohr und Zylinder), bei dem ich die Fingerkuppen abtrennte.
Liebe Grüße an Herbert Schajor, wo es „Brummt“ hab ich gefunden, fast 2,5 Umdrehungen, und hattest recht, „serienmäßig ist die Einstellung leider wegen der Abgasnorm zu mager“.
Danach hab ich erst das Standgas angepasst.
Gruß Trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 20 März 2014 02:33 von trebeta.
Folgende Benutzer bedankten sich: Mark1972
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- slow
-
- Offline
- Senior Mitglied
-
- EVO250
Weniger
Mehr
- Beiträge: 55
- Dank erhalten: 2
19 März 2014 16:29 #54
von slow
nicht schlecht
slow antwortete auf Einsatzklar 2014




Folgende Benutzer bedankten sich: trebeta
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- admin
-
- Offline
- Administrator
-
- Alp 200 TT
19 März 2014 17:52 #55
von admin
BetaBikes are beta Bikes...
admin antwortete auf Einsatzklar 2014
Super
, perfekte Erklärung und klarer Auftrag, selbst mal an der
zu drehen.

BetaBikes are beta Bikes...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
21 März 2014 21:19 #57
von trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
trebeta antwortete auf Einsatzklar 2014
ich leibe deine scharfzüngigen aber technisch fundierten Antworten.halpgas schrieb: Raketentechnik







Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- halpgas
-
- Offline
- BetaBikes.de-Team
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 3520
- Dank erhalten: 399
22 März 2014 16:12 - 22 März 2014 16:15 #58
von halpgas
Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
halpgas antwortete auf Einsatzklar 2014
Da war durchaus als Lob zu verstehen und sollte deinen Einfallsreichtum würdigen, du Daniel Düsentrieb

Was ist schon ein Tag ohne BetaBikes?
Letzte Änderung: 22 März 2014 16:15 von halpgas.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- trebeta
-
Autor
- Offline
- BetaBiker
-
Weniger
Mehr
- Beiträge: 940
- Dank erhalten: 94
22 März 2014 23:03 - 22 März 2014 23:26 #59
von trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
trebeta antwortete auf Einsatzklar 2014
Spezialbauteil für meinen Einsatzzweck
Auf- und abrollbarer Kartenhalter am Lenker – sturzsicher angebracht (voll biegsam).
Über den Einbau einer Stausaugerkabelrückhohlfeder, zum Einrollen der Karte, wird noch nachgedacht.
trebeta
Auf- und abrollbarer Kartenhalter am Lenker – sturzsicher angebracht (voll biegsam).
Über den Einbau einer Stausaugerkabelrückhohlfeder, zum Einrollen der Karte, wird noch nachgedacht.
trebeta
Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 22 März 2014 23:26 von trebeta.
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.
- Kordl
-
- Offline
- Neues Mitglied
-
23 März 2014 18:29 #60
von Kordl
Kordl antwortete auf Einsatzklar 2014
Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.