Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Einsatzklar 2014

Mehr
04 Apr. 2014 16:57 #71 von trebeta
trebeta antwortete auf Einsatzklar 2014
Quietschgeräusche beim Einfedern während der Fahrt. :blitz: :kopf:
Dreimal schon die Umlenkung ZFB ausgebaut. :schlüssel:
Alles gefettet oder mit Kriechöl übergossen. :oel:

Gestern ist mir aufgefallen, dass an meiner Schwingenseite links Schleifspuren vorhanden sind. :guck: Vom Ständer?
Und was soll ich sagen, wirklich vom Ständer, da derjenige mit einem zusätzlichen Gummi gesichert ist, welcher den Ständer soweit nach innen zieht, bis dieser die Schwinge beim Einfedern gestriffen hat. :kacke:
Großes Spiel in der Ständeraufnahme belassen, zwecks guter Schmierung. :schraubendr
Standerfuß (unten hinten zur Schwinge hin) abgeschliffen, nichts quietscht mehr!

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
04 Apr. 2014 19:39 #72 von admin
admin antwortete auf Einsatzklar 2014

trebeta schrieb: ...Und was soll ich sagen, wirklich vom Ständer, da derjenige mit einem zusätzlichen Gummi gesichert ist, welcher den Ständer soweit nach innen zieht, bis dieser die Schwinge beim Einfedern gestriffen hat. :kacke:...



:kopf: Das Phänomen, des an der Schwinge schleifenden Ständers, habe ich auch schon an anderen Alp 200 ohne Gummi gesehen. Liegt wohl zum einen an großzügigem Spiel in der Ständeraufnahme und zum anderen an gelegentlichen Bodenkontakten.

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • LaLoo
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • ALP 200 (2008), Beta Urban 125, NEU Beta AlpX
Mehr
05 Apr. 2014 05:34 #73 von LaLoo
LaLoo antwortete auf Einsatzklar 2014
Das mit dem seitenständer der an der schwinge schleift habe ich bei meiner 2008er Alp auch

LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2014 10:46 #74 von Alpquäler
Alpquäler antwortete auf Einsatzklar 2014
Ständer schleift an der Schwinge.... ((( ihr macht Sachen.

Entweder die Aufnahme am Seitenständer mal nachsehen, ob was verbogen oder ausgenudelt ist. Ich glaube die Schraube hat auch nen " Absatz" oder so. Ich hatte auch mal das gleiche Problem, hab aber nur irgendwas falsch (falsche Schraube oder falsche Beilagscheibe) montiert, jetzt schleit nix mehr.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2014 12:16 #75 von trebeta
trebeta antwortete auf Einsatzklar 2014
Also Männer,
es geht doch nichts über einen leichtgängigen Ständer, oder? *) ))) (((
Kein einziehen, Unfallgefahr groß. Normal Kontaktschalter (z. Z. stillgelegt) und Doppelfeder/Gummis aus Sicherheitsgründen. Wenn aber dann die Ständeraufnahme zu stark angezogen oder die Führung gequetscht wird, ergibt sich das gleiche Gefahrenpotenzial. :kopf:
N. m. E. muß die Ständerführung leichtgängig und schmierfähig sein, jedoch darf der S. nirgends anecken.
trebeta

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2014 20:50 #76 von ALPenglühen
ALPenglühen antwortete auf Einsatzklar 2014
Kann man diese zusätzliche Befestigung so machen, wie auf dem Bild, oder gibt´s da Probleme mit hängen bleiben? Wie habt Ihr das gemacht?
Zwischen Ständer und Schwinge ist ca. 1 cm Platz und der Ständer bewegt sich nur in "Soll-Bewegungsrichtung" - macht eigentlich einen soliden Eindruck.


Gruß
Hannes

ALP 200 2012

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2014 05:49 - 06 Apr. 2014 06:41 #77 von trebeta
trebeta antwortete auf Einsatzklar 2014
Hallo Hannes,
geht ganz einfach (zusätzlich zu den Ständerfedern).
Besorg dir einen Planengummi (Autosattler, Anhängerbau), Länge 20 cm, 0,80 cent/Stück.
Befestigung: Oben über die verlängerte Schraube Heckaufbau innen führen. Ich habe eine Alu-Büchse innen angebracht, dadurch knickt der Gummi nicht so stark ab und wird genau, beim Einfedern, zwischen der Schwinge und dem Ständer geführt (normal kein scheuern).

Unten einfach am Federhaken mit eingehakt und zwischen Ständerfeder und Ständer nach oben geführt - hält bombig.

Vorteil: Der Gummi holt dir den Ständer in jeder Stellung des Klappbereiches zurück, Voraussetzung Ständerführung leichtgängig und gut geschmiert, hält d. S. aber auch im Stand richtig fest. Nachteil: Die Dinger sind nicht "säurefest", sobald etwas Benzin darüber läuft, darf man den Gummi wechseln. Also Vorrat anlegen.

Gruß trebeta

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 06 Apr. 2014 06:41 von trebeta.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2014 10:22 #78 von ALPenglühen
ALPenglühen antwortete auf Einsatzklar 2014
Super Bilder, danke.
Der Planengummi wäre so etwas: klick
richtig?

ALP 200 2012

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
06 Apr. 2014 10:55 #79 von trebeta
trebeta antwortete auf Einsatzklar 2014

ALPenglühen schrieb: Super Bilder, danke.
Der Planengummi wäre so etwas: klick
richtig?


genau :dau:

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
12 Juni 2014 19:02 - 12 Juni 2014 19:56 #80 von trebeta
trebeta antwortete auf Einsatzklar 2014
Zur Frage von "unserem Admin", ob die Dinger halten (#21). :schlüssel: :schraubendr :zang:

Zwei Bilder nach zwei Wochen :wald: :blum: :wolke: und ca. 100 bis 150 km am Tag.

Siehe #18 "die", Standrohre trocken, Staubkappen dicht, bei allen Druckvarianten. :dau:
Ach ja, das Gabelwundermittel "HKS-GGV" darf ich hier nicht vergessen!!!
trebeta

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Anhänge:
Letzte Änderung: 12 Juni 2014 19:56 von trebeta.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo