Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

Liqui Moly 150 Enduro Experience Croatia 200 Cycle World moto adventures 18 Dr Dirt 2neu Liqui Moly 150
Das Forum für alle BetaFans auf BetaBikes.de
© 2025 - www.BetaBikes.de - Der Treffpunkt der Betafans
Selbstfreischaltung nach Registrierung vorübergehend abgeschaltet!

:acht: BetaBikes.de wird mit Mails und Fake-Neuanmeldungen geärgert... (}

... deswegen werden aktuell eure neuen Registrierungen oben unter "Mitmachen" manuell eingerichtet.
Sorry für die Verzögerung.

Einsatzklar 2014

Mehr
28 März 2014 22:20 #67 von Deko
Deko antwortete auf Einsatzklar 2014
Wenn es Trebeta nicht gäbe, er müsste (über) gezeugt werden. Ist das nicht herrlich, so verrückte Typen hier im Forum zu finden, die an den überflüssigsten Sachen der Welt solchen Spass haben?????
Danke Trebeta für deine tollen "Umbau-Tips" . Ich liebe sie.
Zu Bild 102, ich glaube die Gerüststange kannst Du bei der Sanierung deiner Wohnung besser verwenden. Ich habe damals, also 2002 oder 03 einen Gepäckträger (siehe Galerie) für die ALP bauen lassen der, wenn auch nicht gerade grazil aussieht, dennoch A L L E Stürze und Touren überstanden hat. Ich messe Morgen mal den Vierkant Querschnitt und sende ihn dir.
Wenn Du eine größere Tour vor hast, und so sieht das ja aus, warte noch ein paar Jahre, ich komme mit. Vorschlag, Nach Schweden und an der Westseite wieder nach Süden bis Portugal. Dann baust Du die Wasserflasche um den Auspuff und warmes Wasser zum duschen haben wir dann auch. Der Rest ist schon an meiner dran.
Gute Fahrt,
Deko

Rast Du noch oder fährst Du schon ?
Folgende Benutzer bedankten sich: trebeta

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 März 2014 22:28 #68 von rocket
rocket antwortete auf Einsatzklar 2014
Setz doch die Blinker tiefer. Blechstreifen, rechts und links abkanten und dann mit dem KZ befestigen, Blinker drann und fertig.
Aber ist das Gepäck nicht arg weit hinten?

Kein Geld, scheiß Job, miese Wohnung, aber ein geiles Moped.
Folgende Benutzer bedankten sich: trebeta

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 März 2014 23:01 - 28 März 2014 23:07 #69 von trebeta
trebeta antwortete auf Einsatzklar 2014
Ich stell schnell noch mein "Lastenheft" Gepäcktrager ALP 200 ein.

Allg. Vorgagen:
2 Ortlieb Frontrollertaschen vorhanden, als seitliche Hängetaschen nutzbar.
Trialwandereigenschaften nicht beeinträchtigen, fahren im Stehen möglich inkl. Steilabfahrten, Hinterteil über der Trägerplatte und dabei keine Beeinträchtigung.
Gesamtbreite nicht überschreiten, also nicht breiter als der Lenker! Die vollen Taschen am Träger, dürfen nicht breiter sein.
Träger muss sich möglichst eng ans Krad schmiegen. Innenbreite max. 34 cm!!!
Volle Sitzlänge nutzbar.
Niedriger Schwerpunkt.
Rücklicht und Blinker nicht beeinträchtigten.
Vor dem Kennzeichen abschließen.
Aufschiebbar und abnehmbar.

Technische Vorgagen:
Leichter Alu-Grundträger-Aufbau. Bis jetzt nur 1441 g.
Packtaschenausleger (biegsamer Kunststoff) im unterem Bereich voll flexibel / sturzsicher.
Unterspülbar, Dampfstrahler geeignet.
Keine Hohlräume.
Abnehmbar auf meinem Grund-Trägersystem.
4 bis 6 Haltepunkte zum Motorrad.
Erschütterungsfester Aufbau (alles erst mal nieten, Schwachstellen später schweißen).
Aufschaukeln sollte unmöglich sein (notfalls Zusatzabstützung vor dem Hecksystem).

Konstruktive Vorgaben:
Hitzeschutz nach dem Auspuff rechts unterm Träger, quasi Auspuffverlängerung (vormals Trinkflasche ALU). Darf dB nicht verändern!
Keine durchgehende Bauteile, also 4Kant- Rohre oder dergleichen. Schmutzansammlung unmöglich.
Alles von unten zugänglich.
Zweiter Hitzeschutz nach dem Endtopf im Innenbereich (ALU Platte auf rote POM-Platte) des Packtaschenauslegers.
Seitlicher Hitzeschutz, Kantblech außen rechts, Höhe Endtopf für die Packtasche rechts.
Kanister/Flaschenhalter (oder Reserveschläuche, wenn keine Flasche mit geführt wird) links im Innenbereich, von hinten entnehmbar.
Haltepunkte Heckträger obere Ablagefläche.
Möglichkeit, alles mit Gummis zu sichern.

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Letzte Änderung: 28 März 2014 23:07 von trebeta.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
28 März 2014 23:13 #70 von trebeta
trebeta antwortete auf Einsatzklar 2014

rocket schrieb: Setz doch die Blinker tiefer. Blechstreifen, rechts und links abkanten und dann mit dem KZ befestigen, Blinker drann und fertig.

Da denk ich noch mal drüber nach. Super Danke!

Aber ist das Gepäck nicht arg weit hinten?

Mein Heck ist um 4 cm verlängert und verstärkt. Schau mal die Bilder von unten an.
Zudem hab ich die Rasten 4 cm nach hinten verlegt, ich brauche also den Platz.
Ist aber alles noch in der Gesamtlänge Brief drin.
Gruß Trebeta

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
04 Apr. 2014 16:57 #71 von trebeta
trebeta antwortete auf Einsatzklar 2014
Quietschgeräusche beim Einfedern während der Fahrt. :blitz: :kopf:
Dreimal schon die Umlenkung ZFB ausgebaut. :schlüssel:
Alles gefettet oder mit Kriechöl übergossen. :oel:

Gestern ist mir aufgefallen, dass an meiner Schwingenseite links Schleifspuren vorhanden sind. :guck: Vom Ständer?
Und was soll ich sagen, wirklich vom Ständer, da derjenige mit einem zusätzlichen Gummi gesichert ist, welcher den Ständer soweit nach innen zieht, bis dieser die Schwinge beim Einfedern gestriffen hat. :kacke:
Großes Spiel in der Ständeraufnahme belassen, zwecks guter Schmierung. :schraubendr
Standerfuß (unten hinten zur Schwinge hin) abgeschliffen, nichts quietscht mehr!

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.
Anhänge:

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • admin
  • Offline
  • Administrator
  • Administrator
  • Alp 200 TT
Mehr
04 Apr. 2014 19:39 #72 von admin
admin antwortete auf Einsatzklar 2014

trebeta schrieb: ...Und was soll ich sagen, wirklich vom Ständer, da derjenige mit einem zusätzlichen Gummi gesichert ist, welcher den Ständer soweit nach innen zieht, bis dieser die Schwinge beim Einfedern gestriffen hat. :kacke:...



:kopf: Das Phänomen, des an der Schwinge schleifenden Ständers, habe ich auch schon an anderen Alp 200 ohne Gummi gesehen. Liegt wohl zum einen an großzügigem Spiel in der Ständeraufnahme und zum anderen an gelegentlichen Bodenkontakten.

BetaBikes are beta Bikes... ;-)

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

  • LaLoo
  • Offline
  • BetaBiker
  • BetaBiker
  • ALP 200 (2008), Beta Urban 125, NEU Beta AlpX
Mehr
05 Apr. 2014 05:34 #73 von LaLoo
LaLoo antwortete auf Einsatzklar 2014
Das mit dem seitenständer der an der schwinge schleift habe ich bei meiner 2008er Alp auch

LG Lars
Lieber BETA-Fahrer als Beta-Tester ...

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2014 10:46 #74 von Alpquäler
Alpquäler antwortete auf Einsatzklar 2014
Ständer schleift an der Schwinge.... ((( ihr macht Sachen.

Entweder die Aufnahme am Seitenständer mal nachsehen, ob was verbogen oder ausgenudelt ist. Ich glaube die Schraube hat auch nen " Absatz" oder so. Ich hatte auch mal das gleiche Problem, hab aber nur irgendwas falsch (falsche Schraube oder falsche Beilagscheibe) montiert, jetzt schleit nix mehr.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2014 12:16 #75 von trebeta
trebeta antwortete auf Einsatzklar 2014
Also Männer,
es geht doch nichts über einen leichtgängigen Ständer, oder? *) ))) (((
Kein einziehen, Unfallgefahr groß. Normal Kontaktschalter (z. Z. stillgelegt) und Doppelfeder/Gummis aus Sicherheitsgründen. Wenn aber dann die Ständeraufnahme zu stark angezogen oder die Führung gequetscht wird, ergibt sich das gleiche Gefahrenpotenzial. :kopf:
N. m. E. muß die Ständerführung leichtgängig und schmierfähig sein, jedoch darf der S. nirgends anecken.
trebeta

Bei mir gibt es kein(e) Gelände, Wiesen, Wälder und Waldwege = nur Sektionen.

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.

Mehr
05 Apr. 2014 20:50 #76 von ALPenglühen
ALPenglühen antwortete auf Einsatzklar 2014
Kann man diese zusätzliche Befestigung so machen, wie auf dem Bild, oder gibt´s da Probleme mit hängen bleiben? Wie habt Ihr das gemacht?
Zwischen Ständer und Schwinge ist ca. 1 cm Platz und der Ständer bewegt sich nur in "Soll-Bewegungsrichtung" - macht eigentlich einen soliden Eindruck.


Gruß
Hannes

ALP 200 2012

Bitte Anmelden um der Konversation beizutreten.


Diese Firmen unterstützen unsere Beta-Fanseite mit ihrer Anzeige

mdesign mm F

Cycle World

Dr Dirt 2neu

LIQUI MOLY Logo 180

 
LIQUI MOLY Logo 180

g edv

OasiVerde Logo 18 Cycle World

Hier ist Platz für

ein weiteres

Logo